Störungen beim Weidel-Sommerinterview - Gazastreifen: Viele Tote bei Ausgabe von Hilfslieferungen

Gazastreifen: Fast 100 Tote beim Warten auf Hilfslieferungen - Papst verurteilt Barbarei im Gazastreifen

 

Nach Angaben des Zivilschutzes im Gazastreifen eröffneten die israelischen Streitkräfte das Feuer auf eine Gruppe von Palästinensern, die auf humanitäre Hilfe warteten, wobei mindestens 93 Menschen getötet wurden. Die jüngsten Todesfälle ereigneten sich, als Papst Leo XIV. bei seinem traditionellen Sonntagssegen die „Barbarei“ des Krieges in Gaza anprangerte.

 

ARD-Sommerinterview mit massiven Störungen

 

Beim ARD-Sommerinterview mit der AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel wurde das Gespräch massiv von einer kleinen Gruppen von Demonstranten massiv gestört, was später in der Öffentlichkeit für großes Unverständnis sorgte.

 

Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau

 

Russland hat  Drohnen und Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Dabei sei mindestens eine Person getötet und mehrere Brände in Kiew verursacht, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Unterdessen hat die Ukraine die russische Hauptstadt Moskau mit Drohnen angegriffen.

 

EU: 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen

 

Die Europäische Union hat eine 18. Runde von Sanktionen gegen Russland wegen des andauernden Krieges in der Ukraine beschlossen und neue Maßnahmen eingeführt, die den Öl- und Energiesektor des Landes weiter lahmlegen sollen.

 

Syrien: Mehr als 1000 Tote und 130.000 Vertriebene

 

Ein wackliger Waffenstillstand hat in der syrischen Provinz Sweida nach einer Woche von Kämpfen, bei denen mehr als 1.000 Menschen starben und über 128.000 vertrieben wurden, für Ruhe gesorgt. 

 

Ecuador: Bandenboss an die USA ausgeliefert

 

Adolfo Macias, alias „Fito“, wurde an die USA ausgeliefert, nachdem der Anführer der kriminellen Bande Los Choneros nach seiner Flucht aus einem ecuadorianischen Gefängnis wieder gefasst worden war. Er ist die erste Auslieferung aus Ecuador, seit Präsident Daniel Noboa einen „Krieg“ gegen kriminelle Banden begonnen hat.

 

Wegen Umarmung von mutmaßlicher Kollegin: CEO von Tech-Konzern tritt zurück

 

Der CEO des amerikanischen Technologieunternehmens Astronomer ist  zurückgetreten, nachdem ein Video, das ihn bei einem Coldplay-Konzert zeigt, wie er eine mutmaßliche Kollegin umarmt und sich nach dem Auftritt auf der Leinwand aus dem Bild versteckte, viral ging. mei

Foto: Pixabay