Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  29. April 2019

Deutsche sind unzufrieden mit ihrer Arbeit

Die deutsche Wirtschaft brumme, aber die Stimmung unter den Arbeitnehmern in Deutschland sei so schlecht wie nie. Nur 65 Prozent der Befragten in Deutschland seien mit ihrer Arbeit zufrieden. Das sind 7,9 Prozentpunkte weniger als im letzten Jahr - in keinem anderen Land der Welt sei die Jobzufriedenheit im vergangenen Jahr so drastisch gefallen. 

 

Sogar im Brexit-geplagten Großbritannien (68 Prozent) und im krisengeschüttelten Italien (71 Prozent) seien mehr Menschen mit ihrer Arbeit zufrieden als hierzulande. Nur in Ungarn (61 Prozent) sei die Stimmung noch schlechter als in Deutschland. Die glücklichsten Angestellten Europas arbeiten übrigens bei unseren dänischen Nachbarn. Dort seien 82 Prozent der Befragten zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Job. Ob Mitarbeiter ihre Arbeit gerne machten oder nicht, habe also zunächst keinen unmittelbaren Einfluss auf die Konjunktur. Dennoch sei es ein Warnsignal für die deutsche Wirtschaft. Haben Mitarbeiter innerlich gekündigt, erfolgt oft nur noch Dienst nach Vorschrift, im schlimmsten Fall drohen Kündigungswellen, bei denen ein wichtiger Mitarbeiter nach dem anderen das Unternehmen verlässt. 

 

Durch Mitarbeiterbefragungen die Stimmungslage erkennen

 

Um hier rechtzeitig gegenzusteuern könnten Unternehmen in regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen die Stimmungslage und Verbesserungspotenzialen ausloten. Randstad zum Beispiel arbeiten mit dem Online-Tool Peakon, um die innerbetrieblichen Mitarbeiter zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu befragen und so auf die Stimmung der Belegschaft reagieren zu können. Insgesamt nutzten etwa 90 Prozent der Mitarbeiter diese Gelegenheit für eine anonyme Rückmeldung, die Teilnahme ist freiwillig.

 

Frauen sind meist unzufriedener

 

Außerdem zeigten die Ergebnisse der Randstad Studie einen deutlichen Unterschied in der Jobzufriedenheit zwischen den Geschlechtern: Männer seien meist zufriedener mit ihrem Beruf als Frauen. Im aktuellen Randstad Arbeitsbarometer gaben 71,4 Prozent  der befragten Arbeitnehmer an, zufrieden oder sogar sehr zufrieden zu sein. Bei den Arbeitnehmerinnen waren es nur 59,4 Prozent. Besonders groß sei der Unterschied bei den 24- bis 34-Jährigen. pm, ots, mei

 

Quelle: Randstad

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen