US-Politikikone Henry Alfred Kissinger ist im Alter von 100 Jahren verstorben.
Die saudische Hauptstadt Riad hat den Zuschlag für die Weltausstellung 2030 erhalten und sich damit gegen konkurrierende Bewerbungen aus Italien und Südkorea sowie gegen Einwände von Rechtsaktivisten durchgesetzt.
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas wird um zwei Tage verlängert, teilte der Vermittler Katar wenige Stunden vor dem geplanten Ende der Pause mit.
Die Hamas hat 17 im Gazastreifen festgehaltene Geiseln freigelassen, während Israel, dem dritten Tag des Waffenstillstands, 39 palästinensische Gefangene freigelassen hat.
Nach seinem Wahlsieg hat der niederländische Wahlgewinner Geert Wilders den formellen Prozess zur Bildung einer Regierungskoalition eingeleitet.
Die Partei PVV von Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden laut Umfragen klar gewonnen. Wilders kann ein Bündnis mit rechts-konservativen Parteien anführen.
Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius hat ein weiteres Militärhilfepaket in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für die Ukraine angekündigt.
Hamas-Führer Ismail Haniyeh erklärte, die Hamas stehe kurz vor einem Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
Argentinien hat den rechtsliberalen Javier Milei zum neuen Präsidenten gewählt.
Deutschland, das bereits Europas größter Unterstützer der Ukraine ist, hat Pläne vorgestellt, seine Militärhilfe für Kiew bis 2024 auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln.