Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  01. Juli 2019

Der Bedrohung von rechts bewusst werden

Im einem Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen sagte Baum, die rechtsextremistische Gefahr sei in Deutschland immer unterschätzt worden.

 

"Wir haben seit den siebziger Jahren festgestellt, dass es neo-nazistische Kampfgruppen in unserem Land gibt", sagte Baum und nannte als Beispiel die Wehrsportgruppe Hoffmann, die den Hintergrund für den Täter des bis "dato schwerstwiegenden rechtsterroristischen Angriffs in der Bundesrepublik, den Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980" gebildet habe. 

 

Immer rechtsextreme Gewalttaten gehabt

 

Baum, der als parlamentarischer Staatssekretär und später als Innenminister des zweiten Kabinetts von Kanzler Helmut Schmidt die Bedrohung durch den Linksterror der Rote Armee Fraktion (RAF) Ende der siebziger Jahre miterlebte, weiter: "Wir haben also während der RAF-Bedrohung auch immer rechtsextremistische Gewalttaten gehabt, die aber in der Öffentlichkeit keine Rolle gespielt haben. Der Feind stand im öffentlichen Bewusstsein links, und nicht rechts." Rechtextremistische Morde in den achtziger und neunziger Jahren hätten eine hohe Zahl von Opfern gefordert, wie man heute wisse, dennoch sei dies nicht ins öffentliche Bewusstsein gedrungen. 

 

Parteien dürfen sich nicht verleugnen

 

Im Umgang mit der zunehmenden Akzeptanz rechtspopulistischer und rechtsradikaler Positionen besonders in den ostdeutschen Bundesländern empfahl Baum den demokratischen Parteien: "Sich nicht selbst zu verleugnen, sich selber treu zu bleiben. Und auf die Menschen zuzugehen, die Fragen haben und unsicher sind. Aber nicht durch Anpassung, nicht durch das Heranschleichen an die Fehleinschätzungen und Fehlurteile der AfD. Klare Distanz dazu, aber wirkliche Offenheit für die Fragen, die die Menschen haben, für die Unsicherheit, die Angst, die Einsamkeit vieler Menschen." pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen