Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  01. Juli 2019

Pannen bei der Weitergabe von Meldedaten

Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert eine Änderung des Melderechts - eine Datenweitergabe soll zukünftig nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen erlaubt sein. 

 

"Aktuell können unter anderem Parteien Auszüge aus dem Melderegister einholen und so etwa alle Namen und Adressen von Erstwählern sammeln. Verhindert werden kann dies nur, indem man vorher explizit widerspricht. Diese Widersprüche wurden aber anscheinend zum Teil ignoriert", sagt Borys Sobieski, Landesvorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg. "Wir erwarten, dass diese Datenpannen vollständig und transparent aufgeklärt werden! Weiter muss geklärt werden, ob die Weitergabe zu Werbezwecken verhältnismäßig ist." 

 

Datenabfrage ohne Kenntnis und Zustimmung der betroffenen Personen

 

Die Erhebung der Daten bei den Meldeämtern ist unumgänglich. Eine Weitergabe geschieht nicht nur an Parteien, auch Religionsgemeinschaften oder Adressbuchverlage können Daten aus dem Melderegister abfragen. Dies alles geschieht ohne Zustimmung und ohne Kenntnis der betroffenen Personen. 

 

Bürger sollen Datenweitergabe widersprechen

 

Die Anzahl der Beschwerden mache deutlich, dass vielen Bürgern nicht bewusst sei, dass die Gemeinden mit ihren Meldedaten Handel betrieben. Die Piraten fordern deshalb eine grundsätzliche Änderung des Melderechts: Daten sollen zukünftig nur noch Daten weitergegeben werden dürfen, wenn die betroffenen Personen explizit zugestimmt habe. In der Zwischenzeit empfiehlt die Piratenpartei allen Bürgern, der Datenweitergabe zu widersprechen. Dies kann direkt bei der örtlichen Meldebehörde durchgeführt werden. Die Piratenpartei stellt eine Vorlage zur Verfügung. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen