Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  02. Juli 2019

Fall Rackete: Den politischen Druck hoch halten

"Wie damals bei uns läuft da ein politischer Prozess", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Uns hat sehr geholfen, dass uns schon in der Haft Vertreter des EU-Parlaments besucht und sich für uns eingesetzt haben."

 

Schmidt hatte 2004 als Kapitän der "Cap Anamur" 37 Schiffbrüchige an Bord genommen und mit ihnen trotz Verbots den sizilianischen Hafen Porto Empedocle angelaufen. Dafür war er von einem italienischen Gericht wegen Schleusung angeklagt und erst 2009 freigesprochen worden. Eine Woche lang hatte Schmidt im Gefängnis gesessen. "Die Behörden haben uns extra in ein Gefängnis mit Dieben und Mördern gesteckt, weil sie uns schlecht behandeln wollten. Aber die Häftlinge haben uns gefeiert." 

 

Schnelle Freilassung nicht erwartet

 

Mit einer schnellen Freilassung Racketes rechnet Schmidt, der seit 2011 ehrenamtlicher Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen für das Land Schleswig-Holstein ist, aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen nicht: "Ich habe schlechte Erfahrungen mit den italienischen Behörden gemacht. Damals hieß der Regierungschef Silvio Berlusconi - und der war schon schlimm." Er fürchte jedoch, dass der heutige Innenminister Matteo Salvini noch schlimmer sei: "Für den sind Flüchtlinge Menschenfleisch."

 

Mit maritimen Gebirgsjägern in Italien einreiten

 

Zudem sei es "vielleicht eher hinderlich", dass es mit ihm schon einmal so einen Fall gegeben habe: "Ich hoffe es nicht, aber ich fürchte, dass Carola noch mehr Schwierigkeiten bekommen könnte als ich damals." 

Auf die Frage, ob er wütend sei, sagte Schmidt: "Ja, natürlich. Gerade weil sich Geschichte so wiederholen muss. Wenn ich nicht so ein friedliebender Mensch, sondern der Kaiser von Deutschland wäre, würde ich am liebsten mit den maritimen Gebirgsjägern in Italien einreiten." pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen