Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  05. Juli 2019

Arte zeigt Doku über die Landung auf dem Mond

Am Abend des 20. Juli 1969 saßen weltweit geschätzt mehrere hundert Millionen Menschen gebannt vor dem Fernseher und verfolgten live, wie die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen ihren Fuß auf den Mond setzten. 

 

50 Jahre später lädt Arte die Zuschauer vom 16. bis 18. Juli, jeweils um 20.15 Uhr, ein, mit der dreiteiligen Dokumentarfilmreihe "Die Eroberung des Mondes (Chasing the Moon)" von Robert Stone, diesen "kleinen Schritt für einen Menschen und gewaltigen Sprung für die Menschheit" noch einmal vor dem Fernseher mitzuerleben. Dabei beschränke sich die Reihe nicht nur auf die berühmte Apollo 11-Mission, sondern schildere auch ausführlich die Anstrengungen der USA und der Sowjetunion sowie ihren erbitterten "Wettlauf ins All", die diesem Meilenstein der Menschheitsgeschichte vorausgegangen waren. 

 

Die aufregendsten Jahre der Raumfahrtgeschichte

 

Die Dokumentarfilmreihe zeichnet ausschließlich mit Archivmaterial, viel davon bisher unveröffentlicht, die wohl aufregendsten Jahre der Raumfahrtgeschichte nach und zeige das vermeintlich größte Abenteuer der Menschheitsgeschichte als spannende Mischung aus Visionen, bahnbrechenden wissenschaftlichen Innovationen, politischem Kalkül, Medienspektakel und persönlichen Erfolgen, Niederlagen und Enttäuschungen. 

 

Viele bekannte Zeitzeugen erinnern sich

 

Zahlreiche bekannte Zeitzeugen erinnerten sich, darunter die Astronauten Buzz Aldrin, Frank Borman, Kommandant der Apollo 8, und Bill Anders, der einst das weltberühmte Foto "Earthrise" machte. Aber auch weniger bekannte Protagonisten der Raumfahrtgeschichte berichteten, wie die Mathematikerin Frances Northcutt, genannt "Poppy", die einst die erste Frau in der Männerbastion des Missionskontrollzentrums der NASA war, oder der Air Force-Pilot Ed Dwight, der Amerikas ersten afroamerikanischen Astronauten trainierte. pm, ots, mei

Bildrechte: ARTE G.E.I.E. Fotograf: © NASA

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen