Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  10. Juli 2019

Terrorgruppe hatte über 24.000 Namen und Adressen gesammelt

Das sagten Sicherheitskreise dem "Tagesspiegel". Die Liste habe einer der fünf Rechtsextremisten mit dem Stichwort "Mitglieder der Antifa" präsentiert. Die Antifa-Szene zählte zu den zentralen Feindbildern der 2018 aufgeflogenen Terrorgruppe - sie schmähten sie als "Linksparasiten". 

 

Die Daten hätten rechte Hacker 2015 bei einer Attacke auf einen linksalternativen Online-Versandhandel erbeutet, der Kleidung und weitere Utensilien verkauft habe, darunter Antifa-Aufnäher und Aufkleber gegen Rassismus und die AfD. Dass die Liste bei Rechtsextremisten kursiere hätte, bedeute für die betroffenen Linken und Punks eine "Steigerung des abstrakten Gefährdungsrisikos", heißt es in Sicherheitskreisen.

 

Mehr als 340 Neonazis aus zehn Bundesländern beteiligt

 

An der rechten Chatgruppe seinen außer den fünf mutmaßlichen Mitgliedern von "Revolution Chemnitz" mehr als 340 weitere Neonazis aus zehn Bundesländern beteiligt. Konkrete Pläne für Angriffe von Revolution Chemnitz auf Personen der Liste seien nicht bekannt, sagten Sicherheitskreise. 

 

Gruppe wollte Abschlag am 3. Oktober verüben

 

Die Bundesanwaltschaft hält den acht mutmaßlichen Mitgliedern der sächsischen Terrorgruppe vor, sie hätten am 3. Oktober 2018 in Berlin bei den Feierlichkeiten zum Tag der Einheit Anschläge verüben wollen, um einen Bürgerkrieg zu entfachen und dafür Waffen beschaffen wollen. Nach Erkenntnissen der Ermittler wollte die Terrorgruppe den NSU übertreffen, der zehn Menschen ermordet und drei Sprengstoffanschläge verübt hatte. pm, ots, Quelle: Tagesspiegel

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen