Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  11. Juli 2019

Gesine Schwan will rot-rot-grün im Bund

Eine solche Koalition könnte für eine "sehr viel solidarischere und effektivere Europapolitik" und eine "sehr viel kompetentere Wirtschafts- und Finanzpolitik stehen, die die Schwarze Null nicht verabsolutiert", sagte Gesine Schwan im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland".

 

Man müsse sich klarmachen, dass, "wenn zwar die neuen Schulden bei null, aber die Brücken und Straßen kaputt sind, man dann der nachfolgenden Generation auch praktisch Schulden hinterlässt". 

Gesine Schwan bekräftigte ihre Absicht, neue SPD-Vorsitzende zu werden. Darüber würden derzeit konkrete Gespräche geführt, teilt sie mit. Gemeinsam mit dem Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert anzutreten, sei jedoch "keine Option". "Und ich halte es auch nicht für sinnvoll", so Schwan. Mit Grünen und Linkspartei inhaltlich übereinzukommen, "halte ich für nicht sehr schwer", sagte Gesine Schwan.

 

Die Linken sind auf der Suche

 

"Bei der LINKEN habe ich das Gefühl, dass die im Moment sehr auf der Suche und jedenfalls kein Stein des Anstoßes ist." An ihrem eigenen "notorischen Antikommunismus" habe sich aber nichts geändert, so Schwan weiter. "Heute gilt es als links, dass ich daran festhalte, dass die gleiche Würde aller Menschen, das heißt ihr gleiches Recht auf Selbstbestimmung, auf Leben frei von Not und Furcht, politisch umgesetzt wird. Das nenne ich links und in dem Sinne war ich immer links. Ich war eben auch für Freiheit von Not und Furcht durch den Kommunismus." Schwan wiederholte zugleich ihr Urteil, dass es falsch sei, im Falle der DDR von einem Unrechtsstaat zu sprechen. 

 

Ruhiges Urteil ohne eigene Interessen fällen

 

Als Vorteil sieht Schwan es an, nicht zu den "typischen Führungspersonen" der SPD zu gehören. Über die Große Koalition werde sie als Vorsitzende deshalb ein "ruhiges Urteil ohne eigene Interessen" fällen können, wenn am Ende des Jahres Bilanz gezogen wird. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen