Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht  ·  22. Juli 2019

Streit in der Familie Tönnies wieder voll entbrannt

Robert Tönnies, der mit 50 Prozent am Konzern beteiligte jüngere Sohn des 1994 verstorbenen Unternehmensgründers Bernd Tönnies, geht mit einer Einstweiligen Verfügung gegen die im Juni vom größten deutschen Schlachtkonzern verkündete Übernahme von zwei Werken des schweizerischen Wurstwarenherstellers Bell Food vor.

 

Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische. Um das Geschäft noch zu verhindern, habe Tönnies beim Landgericht Bielefeld einen Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen die Tönnies-Holding und drei Geschäftsführer - darunter seinen Onkel - gestellt. 

 

Robert Tönnies fühlt sich bei der Entscheidung übergangen

 

Konkret geht es um die Bell-Food-Standorte Suhl in Thüringen sowie Börger im Emsland mit zusammen rund 400 Mitarbeitern. Robert Tönnies ist gegen den Kauf und fühlt sich bei der Entscheidung übergangen. Es soll um eine Investition im Volumen von 15 Millionen Euro gehen, die er für eine Belastung des Konzerns hält. 

Mehr als fünf Jahre lang schwelte die Tönnies-Fehde, die in mehreren Gerichtsprozessen öffentlich ausgetragen wurde und als "Schlacht der Schlachter" bundesweit Beachtung fand.

 

Neffe fühlt sich aus der Konzernführung ausgeschlossen

 

Unter anderem hatte der Neffe, der sich von der Konzernführung ausgeschlossen fühlte, versucht, ein Mitspracherecht zu erstreiten, das seiner Unternehmensbeteiligung entspricht. Im April 2017 einigten sich die Kontrahenten dann auf einen "Friedensvertrag", demzufolge Clemens und Robert Tönnies mit fünf weiteren Managern in einen Beirat einziehen, der zu wichtigen Entscheidungen gehört werden soll. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen