Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  26. Juli 2019

Nach Top-Gewinn: Volkswagen hat noch Potenzial

 "Die Effizienz in der Produktion und die Kostenstrukturen lassen sich verbessern, da ist noch viel Luft nach oben. Was Peugeot-Citroën-Opel mit vier Millionen Autos schafft, sollte der riesige Konzern mit seiner Kernmarke VW schon lange können", sagte Dudenhöffer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

 

Er spielt damit auf die deutlich höheren Margen der Konkurrenten an. Für Dudenhöffer könnte es sinnvoll sein, einen freiwilligen zusätzlichen Jobabbau mit großzügigen Abfindungsprogrammen anzubieten. "Opel war eine Geldverbrennungsmaschine. Durch das rigorose Beschäftigungsprogramm hat man es geschafft, Renditen wie bei Premium-Marken zu erzielen." Im März hatte der Wolfsburger Autobauer angekündigt, in den nächsten fünf Jahren zusätzlich zum bereits angekündigten Sparprogramm in den nächsten fünf Jahren 5000 bis 7000 Stellen streichen zu wollen. "Hier muss der Konzern auch den Widerstand der Gewerkschaft IG Metall in Kauf nehmen." 

 

Volkswagen ist von US-Zöllen noch nicht stark betroffen

 

Dass Volkswagen aktuell besser dasteht als manch Konkurrent, hat für Dudenhöffer auch damit zu tun, dass VW von US-Zöllen aktuell nicht so stark betroffen ist wie Daimler oder BMW. "Das wird sich ändern, sobald US-Präsident Donald Trump auch auf Fahrzeuge aus Europa Zölle erhebt. Und die werden kommen", ist sich Dudenhöffer sicher. "Damit muss der Konzern rechnen und Vorkehrungen treffen." 

 

Klima in der Automobilbranche wird rauer

 

Denn eines ist für den Automobilexperten klar: Das Klima in der Automobilbranche wird rauer, die Konjunktur mache ihm große Sorgen. "Gleichzeitig müssen hohe Investitionen für Elektromobilität getätigt werden, und die Renditen für diese Fahrzeuge sind niedrig", so Dudenhöffer. Darauf müssten Automobilkonzerne wie Zulieferer vorbereitet sein. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen