Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Das Interview  ·  12. August 2019

Polarforscher: Kein Kreuzfahrt-Tourismus in der Arktis

"Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe steigt - das ist die Krux. Je größer die Schiffe, desto problematischer wird es - Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen", sagte Arved Fuchs in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Einige der kleinen Inuit-Dörfer werden regelrecht geflutet von Passagieren, die nur schauen und den Menschen vor Ort wenig zurückgeben. Es profitieren meist nur die Besucher - nicht die Einwohner."

 

Andererseits freue es ihn, "dass interessierte Menschen Zugang zu den polaren Regionen finden und sich damit auch eine eigene Wertschätzung aufbauen können", sagte Fuchs. "Kleine Expeditionskreuzfahrten mit einer interessierten Klientel, geführt von ausgebildeten Guides und Lektoren an Bord, erlauben eine weitgehend sensible Annäherung an die Natur." 

Auf seiner aktuellen Expedition "Ocean Change" beschäftigen sich Fuchs und seine Crew aus Wissenschaftlern neben dem Klimawandel auch mit Plastikmüll im Meer. "Plastikmüll findet man mittlerweile überall, an der Nordküste Spitzbergens und in Nordwestgrönland ebenso wie in Patagonien oder auf unbewohnten Inseln", sagte Fuchs weiter.

 

Küsten sind voll mit Plastikmüll

 

"Selbst in Gegenden, wo im Umkreis von Hunderten von Kilometern nicht ein einziger Mensch lebt, sind die Küsten teilweise voll mit Plastikabfällen. Dabei handelt es sich um Fischereiabfälle ebenso wie um Cremedosen, Flipflops, Duschgels und teilweise aufgeriebene Fragmente von Plastik, die nur noch schwer zuzuordnen sind. Je mehr Plastik im Meer zerrieben wird, desto stärker dringt es in die Nahrungskette. Wir finden verendete Seevögel, die keine Nahrung mehr zu sich nehmen konnten, weil der Magen mit Plastik verstopft ist." 

 

Die Verpackungsindustrie hat ein riesiges Interesse, das alles so bleibt

 

Fuchs spricht sich für striktere Maßnahmen hinsichtlich des Plastikmülls aus: "Bestimmte Verpackungskriterien müssten gesetzlich festgelegt werden", sagte der 66-Jährige. "Es darf nicht sein, dass ein USB-Stick, den ich mir im Elektronik-Fachmarkt kaufe, in Plastik eingeschweißt ist. Auch Lebensmittel müssen nicht alle in Plastikfolie eingeschweißt werden. Es gibt eine riesige Verpackungsindustrie, die ein vitales Interesse daran hat, dass es so bleibt, wie es ist. Da muss der Gesetzgeber Vorgaben machen - so wie auf EU-Ebene Strohhalme und andere Dinge verboten wurden." 

 

Der Permafrostboden taut auf, Gletscher schmelzen

 

Auch die Veränderungen der Arktis durch den Klimawandel treiben den Polarforscher um. "Der Permafrostboden taut auf, Gletscher schmelzen. Ganze Siedlungen mussten evakuiert und umgesiedelt werden. An einigen Stellen ist die Küste um bis zu 16 Meter pro Jahr erodiert", sagte Fuchs. "Der Arktis kommt eine Art Frühwarnsystem zu. Das, was dort passiert, geschieht später überall auf der Welt." Der Polarforscher begrüßt es, dass das Thema derzeit so stark in den politischen Schlagzeilen sei. "Wenn man sich die Wahlergebnisse anschaut, hat das Thema heute in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Das begrüße ich sehr. Es ist gleichzeitig eine Erleichterung, dass diejenigen, die den Klimawandel bislang für Unsinn gehalten haben, in den Hintergrund treten." Erfreut sei Fuchs auch über die Fridays-for-Future-Bewegung: "Ich finde es bemerkenswert, dass diese Problematik bei den früher eher unpolitischen Schülern angekommen ist, sie sich damit auseinandersetzen und sich auch gut organisieren." pm, ots, noz

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen