Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  13. August 2019

Unterwegs mit dem Youngtimer

Das sollte man wissen:  Die Grenzen für das Alter eines Youngtimers sind bei uns nicht genau festgelegt. So spricht man zum Beispiel bei einem Pkw mit einem Alter von 15 Jahren von einem Youngtimer, am gebräuchlichsten sind aber 20 Jahre. Nach oben hin ist die Grenze ebenfalls offen.

 

Youngtimer sind in aller Regel bei guter Wartung ohne Probleme alltagstauglich und sind auch noch teilweise als Gebrauchsfahrzeug im Einsatz. Häufig werden sie jedoch in einem Zustand erhalten (oder wieder in einen solchen versetzt), um im Alter von 30 Jahren mit einer H-Zulassung als Oldtimer überzugehen. Einige Youngtimer besitzen auch schon modernere Technik und eine Ausstattung, die es mit einem Neuwagen aufnehmen kann. Hierzu zählen zum Beispiel eine Klimaanlage, Katalysatoren, elektrisch zu bedienende Funktionen wie elektrische Fensterheber, ein Antiblockiersystem oder in seltenen Fällen sogar Airbags.

 

Sportwagen und Oberklasse-Limousinen sind besonders beliebt

 

Besonders beliebt bei den Youngtimer-Fans seien Sportwagen oder Oberklasse-Fahrzeuge aus den späteren 1980er-Jahren. Auch seltene Coupés und Cabrioletversionen von bekannten Großserienfahrzeugen zählten dazu. Gründe für den Kauf eines solchen Fahrzeugs seien der ehemals hohe Anschaffungspreis und die sicherheitstechnische Ausstattung mit ABS, Airbag und Servolenkung sowie eine Top-Ausstattung und die größere Motorisierung. Vorteile wie zum Beispiel ein großer Kofferraum oder ein sparsamer Motor, die für kleinere Wagen sprechen, spielten eine geringere Rolle, so dass Auto-Meilensteine wie der Fiat Panda selten von Liebhabern als Youngtimer gepflegt würden.

 

Youngtimer können schon ab dem Alter von zehn Jahren interessant sein

 

Und: Sehr, sehr seltene Fahrzeuge könnten schon an der Schwelle von zehn Jahren als interessante Youngtimer gesehen werden. So zum Beispiel der BMW Z1, der bereits wenige Jahre nach Produktionseinstellung von Liebhabern gesucht worden sei, oder das Lancia Kappa Coupé, das in geringen Stückzahlen bei einer Karosseriemanufaktur in Handarbeit entstanden sei. mei

Quelle: Wikipedia

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen