Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  16. August 2019

DDR-Fernsehen: "Der Schwarze Kanal" reloaded

30 Jahre nach Öffnung der deutsch-deutschen Grenze liegen die Nerven blank: "In Berlin ersteht die DDR wieder auf", titelte »Bild« am 15. August. Der Hintergrund: Am 7. Oktober, dem 70. Jahrestag der Staatsgründung, soll in Berlin die Festveranstaltung "Sagen wird man über uns're Tage« stattfinden, durchgeführt von der Tageszeitung »junge Welt". "Bild" fragt: "Wer hat die DDR-Propaganda genehmigt?"

 

Doch das sei es noch lange nicht: Auch "Der Schwarze Kanal", die bekannte Sendung des DDR-Fernsehens, die jeden Montag Abend in über 1.500 Folgen "Aufklärung über die westliche antikommunistische Propaganda" leisten wollte, sei keineswegs vollständig untergegangen. Im Gegenteil: Die Tageszeitung  werde den Schwarzen Kanal wiederbeleben. Nicht als einfache Kopie des von Karl-Eduard von Schnitzler erfundenen Formats, sondern als Weiterentwicklung. Schon seit 2004 veröffentliche die Zeitung  in jeder Wochenendbeilage das gleichnamige Format als gedruckte Medienkritik. Ab heutigem Freitag, den 16. August, sollen diese Glossen nun auch als Video und als Audio-Podcast bereitgestellt werden. Zunächst im monatlichem Rhythmus, geplant ist aber eine wöchentliche Veröffentlichungsfrequenz - jeder gedruckte »Schwarze Kanal« soll dann multimedial verfügbar sein. 

 

Eduard von Schnitzer: Die Waffe im Klassenkampf

 

Márta Rafael, Ehefrau des im Jahr 2001 verstorbenen Journalisten Karl-Eduard von Schnitzler, hatte der Tageszeitung gestattet, unter dem Titel Schwarzer Kanal "die Tradition aufklärerischer Medienkritik im Geiste ihres Mannes fortzusetzen". Dies habe die "junge Welt" stets als Auftrag verstanden. Auch die Verfügbarmachung in Audio- und Videoformaten sehe die Zeitung in diesem Sinne: "Ich werde meine Arbeit als Kommunist und Journalist für die einzige Alternative zum unmenschlichen Kapitalismus fortsetzen. Als Waffe im Klassenkampf (...) Auf Wiederschauen.« (Karl-Eduard von Schnitzler im letzten ausgestrahlten "Schwarzen Kanal« des DDR-Fernsehens am 30.10.1989"). pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen