Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Fußball Sports & Co.  ·  17. August 2019

Oberbürgermeisterin Reker gegen Pläne des 1. FC Köln

Das sagte sie der "Kölnischen Rundschau". Mir wäre es am liebsten, mit dem FC eine gute und einvernehmliche Lösung zu finden." Der 1. FC Köln will im geschützten Kölner Grüngürtel Kunstrasenplätze und ein Nachwuchs-Leistungszentrum bauen. Der Konflikt hatte zuletzt an Schärfe zugenommen. Umweltschützer argumentieren mit dem vom Stadtrat beschlossenen Klimanotstand. Reker sagte dazu: "Der Klimanotstand ist ernst gemeint. Es hat ein Umdenken stattgefunden."

 

Für den Fall, dass der Rat der Erweiterung zustimmen sollte, haben Umweltschützer bereits Klage angedroht, es würde für den 1.FC Köln zu jahrelangen Verzögerungen kommen. Zur Frage, ob sie sich vorstellen könnte, dass der FC auch außerhalb der Stadt trainieren könnte, sagte Reker: "Ich würde das nicht als Drohung verstehen. Ich denke vielmehr in der Region."

 

Die Trainingsbedingungen sind unzureichend

 

Der Verein hatte stets deutlich gemacht, dass die Trainingsbedingungen im Vergleich zu anderen Bundesligisten völlig unzureichend seien. Der 1.FC Köln prüft zudem einen Ausbau des Stadions in Müngersdorf auf bis 75 000 Zuschauer. Reker machte deutlich, dass sie auch ein solches Vorhaben kritisch sieht: "In der vom FC gewünschten Form wird der Ausbau dort voraussichtlich nicht möglich sein." Dies sei schon aus Gründen des Lärmschutzes schwierig. Es gehe darum, eine Kompromisslösung zu finden. FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle zeigte sich von Rekers Vorstoß zu den Grüngürtel-Plänen überrascht: "Wir befinden uns in einem geordneten Verfahren und tun alle gut daran, dessen Ende abzuwarten", sagte Wehrle der Rundschau. Die Position des Vereins sei klar: "Unsere Heimat ist das Geißbockheim." Dort wolle man die Trainingsmöglichkeiten verbessern und das gehe nicht ohne Ausbau. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen