Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Europa im Blick  ·  21. August 2019

SPD will EU-Agrarsubventionen massiv umschichten

Das betonte Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion, in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Spiering schlug vor, die flächenbezogenen Direktzahlungen für Landwirte im Jahr 2020 um insgesamt 15 Prozent zu kürzen und das Geld stattdessen in die sogenannte zweite Säule der Subventionszahlungen zu stecken.

 

Aus dieser werden vorrangig ökologische Maßnahmen unterstützt. Nach den Berechnungen des SPD-Politikers stünden bei einer solchen Umschichtung 750 Millionen Euro zur Verfügung, die neben Umweltmaßnahmen auch in tierschutzgerechte Ställe investiert werden könnten. "Damit würde der Einstieg in den Umbau der Landwirtschaft gelingen", so Spiering. 

 

Keine Regelung für das kommende Jahr

 

In der noch bis 2021 laufenden Förderperiode können Mitgliedstaaten maximal 15 Prozent der Direktzahlungen in die zweite Säule umschichten. In Deutschland geschieht dies derzeit mit 4,5 Prozent der Mittel. Für das kommende Jahr gibt es noch keine Regelung. Spiering rief die Union und das CDU-geführte Bundeslandwirtschaftsministerium auf, die maximale Umschichtung für das Jahr 2020 zu unterstützen. 

 

CDU will eine Umschichtung von 4,5 Prozent mittragen

 

Die CDU wies den Vorstoß der SPD zurück. Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher, sagte der "NOZ", seine Partei werde eine Fortschreibung der Umschichtung in Höhe von 4,5 Prozent mittragen - mehr aber nicht. Die Forderung des Koalitionspartners gehe "an der Realität vorbei" und hätte "direkte negative Auswirkungen auf das Einkommen unserer bäuerlichen Familien". 

 

Verstoß gegen den Grundsatz der Verlässlichkeit

 

Auch vom Bauernverband kam Kritik. Generalsekretär Bernhard Krüsken teilte der "NOZ" mit: "Wir halten nichts davon." Eine Erhöhung der Umschichtung im letzten Jahr des aktuellen Förderzeitraums sei ein Verstoß gegen den Grundsatz von Verlässlichkeit und Planbarkeit beim Thema EU-Subventionen. "Diesen sollte man nicht für eine politische Trophäe über Bord werfen. Außerdem sieht der Koalitionsvertrag das nicht vor", betonte Krüsken.

pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen