Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  02. September 2019

Für SS-Veteranen im Ausland gibt es weiterhin Rente

Das teilte der für Zahlungen in die Benelux-Länder zuständige Landschaftsverband Rheinland (LVR) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit. Es habe sich bei den ehemaligen SS-Mitgliedern um einen Niederländer, einen Deutschen und einen Letten mit Wohnsitz in den Niederlanden gehandelt. Eine Person ist laut LVR mittlerweile verstorben, die anderen beiden erhalten monatlich zusammengenommen 1582 Euro aus Deutschland.

 

Die Ansprüche ergeben sich aus dem Bundesversorgungsgesetz (BVG). Weltweit gibt es laut Bundesregierung noch 2000 Empfänger. Darunter befinden sich auch Kollaborateure aus besetzten Ländern, die sich im Krieg der Waffen-SS angeschlossen haben und im Einsatz verwundet wurden. Diese Männer oder deren Witwen haben Anspruch auf monatliche Rentenzahlungen, aber beispielsweise auch auf Kuren.

 

Umfangreiche Nachforschungen erfolgt

 

Es seien "umfangreiche Nachforschungen" durchgeführt worden, heißt es vom LVR zu den drei aktuellen Fällen. "Anhand der jeweiligen Unterlagen wurde intensiv geprüft, ob der Betroffene konkret durch sein Handeln gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat", sagt eine LVR-Sprecherin.

 

In keinem der Einfälle lässt sich eine individuelle Schuld nachweisen

 

"In keinem der Einzelfälle lässt sich eine individuelle Schuld nachweisen." Deswegen müssten die Zahlungen fortgesetzt werden. Nach früheren Angaben des LVR leben in den Benelux-Staaten noch etwa 50 BVG-Empfänger mit SS-Bezug. Im Frühjahr hatte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" gefordert: "Wir sind es den Opfern schuldig, dass die Behörden die kleine noch verbliebene Zahl von Rentenempfängern mit Nachdruck überprüfen und Konsequenzen ziehen. Der Staat muss hier seiner Verantwortung nachkommen." Dass möglicherweise ehemalige NS-Täter und SS-Angehörige bis heute Rente bekämen, sei ein "unerträglicher Zustand", sagte Schuster. pm, ots

 

English version 

 

This was announced by the responsible for payments to the Benelux countries Rhineland Regional Council (LVR) of the "New Osnabrücker Zeitung". The former members of the SS were a Dutchman, a German and a Latvian residing in the Netherlands. According to LVR, one person has meanwhile passed away, the other two receive a monthly sum of 1582 euros from Germany.

 

The claims arise from the Federal Supply Act (BVG). According to the Federal Government, there are still 2,000 recipients worldwide. Among them are also collaborators from occupied countries who joined the war of the Waffen-SS and were wounded in action. These men or their widows are entitled to monthly pension payments, but also, for example, to cures. It is said that "extensive research" has been carried out, according to the LVR on the three current cases. "On the basis of the respective documents was intensively examined whether the person concerned has specifically violated by his actions against the principles of humanity or the rule of law," says an LVR spokeswoman.

 

In none of the ideas can an individual guilt be proved

 

"In none of the individual cases can an individual guilt be proved." Therefore, the payments would have to be continued. According to earlier data from the LVR, about 50 BVG recipients with SS affiliation still live in the Benelux countries. In the spring, Josef Schuster, President of the Central Council of Jews, demanded in the "Neue Osnabrücker Zeitung": "We owe it to the victims that the authorities vigorously review the small remaining number of pensioners and draw conclusions to fulfill his responsibilities. " That possibly former Nazi perpetrators and SS members would get pension until today, was an "unbearable condition," said Schuster. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen