Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  04. September 2019

Deutschland importiert mehr Geflügelfleisch

Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FD. Davon kamen wiederum gut 110.000 Tonnen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union, etwa Brasilien, Chile oder Thailand. 

 

Wie die Tiere dort gehalten werden, weiß die Bundesregierung laut Antwort nicht im Detail. Carina Konrad, Agrarexpertin in der FDP-Bundestagsfraktion, rief dazu auf, die Tierhaltung in Deutschland zu stärken, statt sich von Importen abhängig zu machen. Außerhalb Europas habe man keinen Einfluss darauf, wie Tiere gehalten werden. Konrad forderte in der "NOZ": "Neue Ställe für stetig mehr Tierwohl und eine transparente und europäisch einheitliche Kennzeichnung über Herkunft und Haltung der Tiere ist hier die Devise." 

 

Deutsche Standards werden durch Billig-Importe unterlaufen

 

Ähnlich äußerte sich auch Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), gegenüber der "NOZ". Die deutschen Diskussionen um Tier- und Umweltschutz würden "ad absurdum geführt, wenn all diese Errungenschaften am Ende durch Billig-Importe aus Ländern mit deutlich niedrigeren Standards unterlaufen werden." Er erwarte von der Regierung mehr Unterstützung, so Ripke. "Wir brauchen endlich eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie - jeder Verbraucher muss sofort erkennen können, ob sein Geflügelfleisch auf dem Teller aus Billigländern wie Brasilien oder eben von heimischen Landwirten stammt."

pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen