Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  04. September 2019

Foodwatch fordert Rückruf von Oetker-Produkt

In einem Brief an das Unternehmen, welcher der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vorliegt, fordert Foodwatch zudem, ein bestimmtes Kuchendekor-Produkt sofort vom Markt zu nehmen. Im "Dekor Kreation Rosa Mix" bestehe der enthaltene Weißmacher Titandioxid zu 100 Prozent aus besonders umstrittenen Nanopartikeln, so Foodwatch.

 

In seiner allerkleinsten Form stehe Titandioxid (E171) im Verdacht, Krebs auslösen zu können. Die Dekor-Zuckerartikel seien sehr beliebt zur Verzierung von Kuchen vor allem für Kindergeburtstage. Das Bielefelder Unternehmen betonte, an Alternativen zu arbeiten. "Dabei handelt es sich jedoch um einen sehr komplexen und umfangreichen Prozess, der nicht von heute auf morgen erfolgen kann", erklärte Dr. Oetker gegenüber der WAZ.

 

Den Vorwurf der Täuschung weist Oetker zurück

 

Inzwischen habe man sich "allerdings das Ziel gesetzt, dass eine Umstellung der Produkte bis Ende des ersten Quartals 2020 erfolgen" solle. Oetker erklärte, alle seine Lieferanten hätten "erneut bestätigt, dass das verwendete Titandioxid keine Nanopartikel aufweist". Den Vorwurf der Täuschung "weisen wir daher entschieden von uns ab". Weil alle Oetker-Produkte einwandfrei verkehrs- und verzehrfähig seien, gebe es "somit in keiner Hinsicht den Bedarf eines Verkaufsstopps".

 

In allen Proben Qanopartikel nachgewiesen

 

Foodwatch-Experte Patrick Müller betont dagegen, die Laboranalysen hätten in allen Proben von Oetker-Produkten Nanopartikel nachgewiesen. Wenn das Unternehmen das Gegenteil behaupte, sei das "zu 100 Prozent gelogen". Bei besagtem Kuchendekor aus rosa Zucker-Sternchen und Perlen bestehe das enthaltene Titandioxid vollständig aus Nanopartikeln. Oetker teilte der WAZ mit, zu den Foodwatch-Analysen noch auf die Einschätzung eines weiteren externen Labors zu warten. Aber: "Leider haben uns bisher alle renommierten Labore mitgeteilt, dass sie Titandioxid lediglich im Rohmaterial (Pulver) prüfen können, jedoch nicht im Endprodukt." pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen