Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  04. September 2019

Wiesenhof-Chef kritisiert die Tierwohlkennzeichnung

Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Vorstandsvorsitzende des Marktführers im Bereich Hähnchenfleisch: "Mein Motto lautet: Besser gar kein Label als ein freiwilliges. Die derzeit angestrebte Lösung schwächt eher den Tierhaltungsstandort Deutschland und verdrängt Produktion ins Ausland." 

 

Wesjohann sprach sich stattdessen für ein Modell aus, das sich an der privatwirtschaftlichen "Initiative Tierwohl" orientiert - "nur eben unter Regie des Staates". Bei der Initiative zahlt der Handel derzeit in einen Fonds ein, aus dem Landwirten Mehrkosten für höhere Haltungsstandards finanziert werden. Neben der Haltung müsse auch die Herkunft verbindlich gekennzeichnet werden, so Wesjohann. 

 

Tierwohllabel heute Thema im Bundeskabinett

 

Wie die "NOZ" weiter berichtet, soll das staatliche Tierwohllabel heute im Bundeskabinett behandelt werden. Union und SPD haben ihren Streit um die freiwillige Kennzeichnung offenbar beigelegt. Teil der Einigung soll ein Insektenschutzprogramm von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sowie eine Umschichtung bei den milliardenschweren EU-Agrarsubventionen sein. Wie die "NOZ" aus Regierungskreisen erfuhr, soll im Jahr 2020 ein höherer zweistelliger Millionenbetrag zusätzlich für Umweltmaßnahmen zur Verfügung stehen. Dafür werden sechs Prozent der Direktzahlungen aus Brüssel, die Bauern vorrangig für die Fläche erhalten, die sie bewirtschaften, in die zweite Säule der Agrarsubventionen umgeleitet. Aus dieser werden wiederum Umweltmaßnahmen finanziert. Bislang werden 4,5 Prozent der Mittel umgeschichtet, maximal möglich sind 15 Prozent. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen