Für Sportübertragungen würden viele Deutsche Geld ausgeben

Was die Medienkonsumenten in Deutschland vom Sportrechte-Handel und der Sportberichterstattung erwarten, hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage herausgefunden.

 

Drei Kernergebnisse fasst der studienverantwortliche Leiter des PwC-Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation, Werner Ballhaus, zusammen: "Ja, die Deutschen wollen ein großes mediales Sportangebot. Ja, sie haben hohe Ansprüche daran. Und nein, sie wollen Sportberichterstattung auf keinen Fall um jeden Preis." 

 

Free-TV an Tabellenspitze, Pay-TV ist Schlusslicht 

 

Konkret ergab die Befragung zum Beispiel: 85 % der in Deutschland lebenden Menschen verfolgen Sportberichterstattung - 79 % der Frauen, 91 % der Männer und jeder zweite Mann sogar regelmäßig. Die Top-3-Kanäle dafür sind klassische Medien: Free-TV (ARD, ZDF, RTL etc.), Radio und Zeitung. Erst danach in der Beliebtheitsskala folgen Soziale Medien (42 %), Internet/Streaming (34 %), Apps (31 %) und Pay-TV (29 %). "Da die Nutzung neuer Medien bei unter 40-Jährigen deutlich mehr verbreitet ist als bei älteren Menschen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein digitales Medium unter die Top 3 rückt", sagt Ballhaus. 

 

Live-Übertragungen und beste Bildqualität kommen an 

 

Inhaltlich und qualitativ erwarten Medienkonsumenten in Deutschland, dass Sportübertragungen live (51 %) und in HD-oder UHD-Bildqualität (35 %) übertragen werden. Je jünger die Sportinteressierten sind, desto wichtiger ist ihnen auch Flexibilität beim Ansehen der Übertragungen (z. B. Ortsunabhängigkeit, Verfügbarkeit auf mehrere Arten). Zusätzliche neue Technologien wie Virtual Reality sind bisher noch kaum gefragt (6 %). 

PwC fragte auch nach dem Bevölkerungsinteresse für US-Sportarten wie American Football und Basketball sowie für eSports. Für ersteres zeigen 41 % Zuschauer-Interesse, für eSport 27 %. In beiden Fällen sind jüngere Medienkonsumenten affiner als ältere. 

 

Zahlungsbereitschaft hält sich in Grenzen 

 

Trotz der hohen Beliebtheit vor allem des Sportfernsehens würden 59 % der Befragten kein Geld dafür ausgeben. Oder anders herum: Insgesamt 41 % sind zahlungswillig - 50 % der Männer und 33 % der Frauen. 29 % der zahlungswilligen Befragten würden 10 Euro monatlich ausgeben und 19 % mehr als 20 Euro. Der Rest liegt dazwischen - und der Mittelwert bei 15 Euro pro Monat. 

 

Rund 40 Prozent der Befragten würden für Sportübertragungen zahlen

 

Ein weiteres Ergebnis dieser PwC-Umfrage: 41 Prozent der 38,6 Millionen Fernsehhaushalte wären bereit, Geld für Sportübertragung auszugeben. Das wären allein knapp 16 Millionen mögliche Pay-TV-Abonnenten. Davon wären rechnerisch etwa 11 Millionen bereit, mehr als fünf Euro im Monat für ein Abonnement auszugeben. Laut der PwC-Studie German Entertainment & Media Outlook gibt es erst in etwa acht Millionen Pay-TV-Abonnenten. Hierin könnte also für die Pay-TV-Sender noch unausgeschöpftes Potenzial liegen. Das unterstreicht die Relevanz von Sportrechten auch für Pay-TV-Dienste. 

 

Bürger fürchten zu hohe Sportrechte-Kosten 

 

Vor allem mit Blick auf die Fußball-Bundesliga ist die Verteilung von Sportrechten ein wichtiges Thema. Dass sich die Übertragungsrechte auf weitere, teils kostenpflichtige Anbieter verteilen könnten, finden nur 21 % der Deutschen in Ordnung. Mehr als der Hälfte (55 %) missfällt dies dagegen, weil sie Nachteile befürchten - so etwa Kosten für Spiele, die sie nicht interessieren (41 %). Weitere unerwünschte Folgen wären ein häufiges Wechseln von Sendern (36 %) und Anbietern (35 %), um gewünschte Spiele zu finden. 

 

Vorteile in der Verteilung von Sportrechten

 

Manche Bundesbürger sehen allerdings auch Vorteile in der Verteilung von Sportrechten. "So glauben 28 % der Befragten, damit könne verhindert werden, dass ein Anbieter zu viel Preismacht bekommt", sagt Werner Ballhaus. Vor allem jüngere Leute meinen auch, dass Konkurrenzkampf um Übertragungsrechte die Berichterstattungsqualität steigert. 

 

Abstieg in die 3. Liga? 

 

Sollten sich die öffentlich-rechtlichen TV-Sender die immer teurer werdenden Sportübertragungsrechte für die 1. und 2. Bundesliga eines Tages nicht mehr leisten können, wünscht sich fast die Hälfte der Deutschen, dass dann die Bundesliga gänzlich aus deren Programm verschwindet. Insbesondere für unter 40-Jährige wären Übertragungen der 3. Fußball-Bundesliga eine interessante Alternative. 

 

Montagsspiele haben Siegchance 

 

"Ob 1., 2. oder 3. Liga: Montagsspiele polarisieren", so Ballhaus. Das hatten schon die Fanproteste in der vergangenen Saison gezeigt. "Dennoch", fügt er hinzu, "57 % der Fußballfans akzeptieren sie." Und: Die Mehrheit der Montagsspiele-Gegner ließe sich positiv stimmen, wenn die Spiele live im Free-TV übertragen, die Tickets deutlich günstiger und die Spiele früher angepfiffen würden. pm, ots

 

English version

 

After the game is before the game - for athletes, sports rights sellers, sports rights buyers and for their marketing objective: the media consumers. What media consumers in Germany expect from sports rights trading and sports reporting was found out by the auditing and consulting firm PricewaterhouseCoopers (PwC) in a representative population survey.

 

Werner Ballhaus, head of PwC's Technology, Media and Telecommunications department, summarises three key findings: "Yes, the Germans want a wide range of media sports. Yes, they have high expectations of it. And no, they definitely don't want sports reporting at any price." 

 

Free TV at the top of the table, Pay TV is the taillight 

 

In concrete terms, the survey showed, for example, that 85% of people living in Germany follow sports reporting - 79% of women, 91% of men and every second man even regularly. The top three channels are classic media: free TV (ARD, ZDF, RTL etc.), radio and newspapers. Social media (42%), Internet/streaming (34%), apps (31%) and pay-TV (29%) follow only in the popularity scale. "Since the use of new media is much more widespread among under 40-year-olds than among older people, it is only a matter of time before a digital medium ranks among the top 3," says Ballhaus. 

 

Live broadcasts and best image quality are the order of the day 

 

In terms of content and quality, media consumers in Germany expect sports broadcasts to be transmitted live (51%) and in HD or UHD picture quality (35%). The younger those interested in sports are, the more important it is for them to have flexibility in viewing the broadcasts (e.g. independence of location, availability in several ways). Additional new technologies such as virtual reality are hardly in demand (6%). 

PwC also asked about population interest in US sports such as American football and basketball as well as eSports. For the former, 41 % showed viewer interest, for eSports 27 %. In both cases, younger media consumers are more affine than older ones. 

 

Willingness to pay is limited 

 

Despite the high popularity of sports television in particular, 59% of respondents would not spend money on it. Or vice versa: a total of 41% are willing to pay - 50% of men and 33% of women. 29% of respondents willing to pay would spend 10 euros a month and 19% more than 20 euros. The rest is in between - and the average is 15 euros per month. 

 

Around 40 percent of those surveyed would pay for sports broadcasts

 

Another result of this PwC survey: 41 percent of the 38.6 million television households would be willing to spend money on sports broadcasting. That alone would be almost 16 million possible Pay-TV subscribers. Of these, around 11 million would be prepared to spend more than five euros a month on a subscription. According to the PwC study German Entertainment & Media Outlook, there are only about eight million Pay-TV subscribers. This could therefore still be untapped potential for pay-TV broadcasters. This underlines the relevance of sports rights also for pay-TV services. 

 

Citizens fear sports rights costs too high 

 

The distribution of sports rights is an important issue, especially with regard to the German Soccer League. Only 21% of Germans think it is okay that the broadcasting rights could be distributed to other providers, some of whom are liable to pay costs. More than half (55 %) dislike this, however, because they fear disadvantages - such as costs for games they are not interested in (41 %). Other undesirable consequences would be frequent switching of broadcasters (36%) and providers (35%) to find the desired games. 

 

Advantages in the distribution of sports rights

 

However, some German citizens also see advantages in the distribution of sports rights. "Thus 28% of the asked ones believe, thereby could be prevented that a offerer gets too much price power , says Werner Ballhaus. Young people in particular also believe that competition for broadcasting rights increases the quality of reporting. 

 

Descent into the 3rd league? 

 

Should the public TV broadcasters one day no longer be able to afford the increasingly expensive sports broadcasting rights for the 1st and 2nd Bundesliga, almost half of the Germans would like the Bundesliga to disappear completely from their programming. Broadcasts of the 3rd Bundesliga would be an interesting alternative, especially for under 40-year-olds. 

 

Monday games have a chance of winning 

 

"Whether 1st, 2nd or 3rd league: Monday games polarize," says Ballhaus. The fan protests in the past season had already shown that. "Nevertheless," he adds, "57% of football fans accept it." And: "The majority of opponents of the Monday Games could be positively encouraged if the matches were broadcast live on free TV, tickets were much cheaper and the matches were kicked off earlier. pm, ots