Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  24. September 2019

Jeder zweite Insektenart ist in Deutschland rückläufig

Das sagte Jessel im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Zunehmend spiele aber auch der Klimawandel eine Rolle, so Jessel. 

Von einem Artensterben will die Behördenchefin aber nicht sprechen. Der Rückgang der biologischen Vielfalt sei zwar massiv, "aber das ist kein plötzliches Ereignis, das über uns kommt".

 

Die Entwicklung vollziehe sich seit Jahrzehnten. Deswegen halte sie den Begriff Artenrückgang für treffender. Die Entwicklung bei den Insekten habe vermutlich bereits Auswirkungen auf andere Arten. So sei der Rückgang bei insektenfressenden Vögeln in Agrarlandschaften "besonders ausgeprägt". Jessel warnte davor, den Insektenrückgang nicht ernst zu nehmen. Es gebe in der Natur komplexe Bestäubungsnetze. "Wenn da einzelne Maschen wegfallen, kommt es zu Verschiebungen im Artenspektrum, hat das Folgen für das Ökosystem, die wir derzeit noch nicht überschauen können." Speziell bei Wildbienen- und Hummelarten gelten 41 Prozent als gefährdet, betonte Jessel. 

 

Klimawandel spielt beim Artenrückgang eine wichtige Rolle

 

Der Klimawandel spiele beim Artenrückgang eine zunehmend wichtigere Rolle. "Absehbar wird sich der Klimawandel neben der Art der Landbewirtschaftung zum größten Problem für unsere Tier- und Pflanzenwelt entwickeln." In Teilen sei das bereits jetzt zu spüren. Wärmeliebende Arten wie etwa die Gottesanbeterinnen würden sich in Deutschland immer stärker ausbreiten. pm, ots

 

English.version

 

The population of almost every second insect species occurring in Germany is declining. Beate Jessel, President of the Federal Agency for Nature Conservation (BfN), pointed this out. The main cause is agriculture. Jessel said this in an interview with the "Neue Osnabrücker Zeitung". But climate change is also playing an increasingly important role, Jessel said. However, the head of the authorities does not want to talk about a species extinction. Although the decline in biological diversity is massive, "it is not a sudden event that comes over us".

 

Development has been going on for decades. That is why it considers the term species decline to be more appropriate. The development of insects has probably already had an impact on other species. For example, the decline in insectivorous birds is "particularly pronounced" in agricultural landscapes. Jessel warned against not taking insect decline seriously. There are complex pollination nets in nature. "If individual meshes are eliminated, there will be shifts in the species spectrum, which will have consequences for the ecosystem that we are currently unable to oversee. Jessel stressed that 41 percent of wild bees and bumble bees are considered endangered. 

 

Climate change plays an important role in species decline

 

Climate change plays an increasingly important role in species decline. "In the foreseeable future, climate change will become the biggest problem for our flora and fauna, alongside the type of land cultivation. This is already being felt in part. Heat-loving species such as the praying mantis are spreading more and more in Germany. pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen