Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  14. Oktober 2019

Türkische Sicherheitskräfte nehmen deutschen Fußball-Fans die Fahnen ab

Auf den Fahnen waren unter anderem Mönchengladbacher Stadtwappen zu sehen, die christliche Symbole wie Kreuz und Bischofsstab, aber auch den Heiligen Vitus zeigen.

 

"Die Beschlagnahme ist ein grobes Foul und muss Konsequenzen haben. Die behördliche Willkür ist ein eklatanter Verstoß gegen Uefa-Prinzipien wie Völkerverständigung und Fair Play. Wer meint, einer islamistischen Agenda im Stadion huldigen zu müssen, kann keinen Platz in einem europäischen Fußballwettbewerb für sich beanspruchen", sagte Dagdelen der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Auch Innenstaatssekretär Günter Krings, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Mönchengladbach, übte Kritik: "Das schikanöse Verhalten der türkischen Behörden ist inakzeptabel, und eine Entschuldigung ist angezeigt. Die Uefa muss der türkischen Seite klarmachen, dass die Mitgliedschaft in einem europäischen Sportverband voraussetzt, dass europäische Werte und Regeln respektiert werden." pm, ots

 

English version

 

Sevim Dagdelen, deputy leader of the Left parliamentary group in the Bundestag, sharply criticises the actions of the Turkish police against fans of Borussia Mönchengladbach in Istanbul. The flags included Mönchengladbach city coats of arms showing Christian symbols such as the cross and bishop's staff, but also the Holy Vitus.

 

"The confiscation is a gross foul and must have consequences. The arbitrariness of the authorities is a blatant violation of Uefa principles such as international understanding and fair play. Those who think they have to pay homage to an Islamist agenda in the stadium cannot claim a place in a European soccer competition", Dagdelen told the "Rheinische Post" in Düsseldorf. Interior State Secretary Günter Krings, CDU member of the Bundestag from Mönchengladbach, also criticised: "The harassing behaviour of the Turkish authorities is unacceptable, and an apology is called for. The Uefa must make it clear to the Turkish side that membership of a European sports federation presupposes that European values and rules are respected. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen