Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  23. Oktober 2019

Zahl der Krankheitstage bei Arbeitnehmern nimmt um 70 Prozent zu

Diese liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vor. Demnach nahm die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage bei Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 319 Millionen im Jahr 2008 auf 546 Millionen im Jahr 2017 zu. Das ist ein Zuwachs von 71 Prozent. Zwar stieg in den zehn Jahren auch die Zahl der Beschäftigten stark an.

 

Doch nahm der durchschnittliche Krankenstand ebenfalls deutlich zu. Er stieg von 3,3 Krankheitstagen pro GKV-Versichertem im Jahr 2008 auf 4,0 Tage im Jahr 2018, wie aus der Antwort des Arbeitsministeriums hervorgeht. Psychische Erkrankungen als Ursache der Krankschreibungen nahmen demnach zwischen 2008 und 2017 enorm um 144 Prozent zu. Frauen seien davon deutlich häufiger betroffen als Männer.Die Linken bekräftigten ihre Forderung nach einer Anti-Stress-Verordnung der Regierung. "Sie ist längst überfällig. Sie bedeutet klare und verbindliche Richtlinien, um Stress bei der Arbeit einzudämmen", sagte Linken-Politikerin Jutta Krellmann. pm, ots

 

English version

 

The number of sick days of German employees has risen by more than 70 percent in the past decade. This is the result of the answer given by the federal government to a small question from the left-wing parliamentary group, the "Rheinische Post" in Düsseldorf.

 

According to this, the number of days of incapacity to work among insured persons of the statutory health insurance (GKV) increased from 319 million in 2008 to 546 million in 2017. This is an increase of 71 percent. Although the number of employees has also risen sharply over the past ten years, the number of employees has also risen sharply.

 

However, the average sickness rate also increased significantly. It rose from 3.3 sick days per SHI insured person in 2008 to 4.0 days in 2018, according to the response of the Ministry of Labour. Mental illness as the cause of sick leave increased enormously by 144 percent between 2008 and 2017. The Left reiterated their demand for an anti-stress government regulation. "It is long overdue. It means clear and binding guidelines to contain stress at work," said left-wing politician Jutta Krellmann. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen