Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  01. November 2019

Zwei Drittel der Erwerbslosen in Deutschland droht die Armutsfalle

Die Auswertung liegt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen. Innerhalb Europas sind die Erwerbslosen hierzulande besonders stark von Armut gefährdet. Im EU-Durchschnitt waren es im vergangenen Jahr 48,7 Prozent und somit 20,5 Punkte weniger als in Deutschland. Am zweithöchsten war die Quote in Litauen mit 62,3 Prozent, wie aus den Eurostat-Zahlen hervorgeht. 

 

"Die Befunde sind für den Sozialstaat Deutschland im wahrsten Sinne ein Armutszeugnis", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Links-Fraktion, Sabine Zimmermann, der NOZ. Durch die Einführung von Hartz IV habe sich Armut ausgebreitet und verfestigt. Es sei "ein Skandal", dass die Bundesregierung nicht gegensteuere. Die Linken-Politikerin forderte: "Hartz IV muss durch eine sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzt werden, die wirklich vor Armut schützt und Teilhabe ermöglicht."

 

Armutsgrenze liegt für alleinstehende Personen bei 13.628 Euro

 

Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des Durchschnitts-Einkommens zur Verfügung hat. 2018 lag die Grenze für alleinstehende Personen in Deutschland bei 13.628 Euro pro Jahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch waren 2018 in Deutschland insgesamt 15,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 18,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und 200.000 Menschen beziehungsweise 0,3 Prozentpunkte weniger als 2017. pm, ots

 

English version

 

More than two out of three unemployed people in Germany are at risk of poverty and social exclusion. The rate was 69.2 percent in 2018, as can be seen from figures from Eurostat, which evaluated the left-wing group and is available to the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Within Europe, the unemployed in Germany are particularly at risk of poverty. The EU average was 48.7 percent last year, 20.5 points lower than in Germany. The second highest rate was in Lithuania with 62.3 percent, according to Eurostat figures. 

 

"The findings are in the truest sense a testimony of poverty for the welfare state of Germany", said the labour market policy spokeswoman of the Left Group, Sabine Zimmermann, to the NOZ. The introduction of Hartz IV has spread and strengthened poverty. It was "a scandal" that the federal government did not take countermeasures. The left-wing politician demanded: "Hartz IV must be replaced by a sanction-free minimum security, which really protects against poverty and makes participation possible".

 

The poverty line for single people is 13,628 euros

 

Those who have less than 60 percent of their average income at their disposal are considered to be at risk of poverty. In 2018, the limit for single people in Germany was 13,628 euros per year. According to the Federal Statistical Office on Wednesday, a total of 15.3 million people in Germany were at risk of poverty or social exclusion in 2018. That was 18.7 percent of the total population and 200,000 people or 0.3 percentage points less than in 2017. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen