Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  06. November 2019

Deutschland hat Voraussetzungen für das 5G-Netz geschaffen

„Deutschland nimmt mit seinen ambitionierten Versorgungsauflagen eine Vorreiterrolle ein. Dies gilt sowohl für den Ausbau in der Fläche als auch für den Ausbau entlang von Straßen und Schienen“, sagt Falck. 

 

"Um den Ausbau von 5G-Netzen in der Fläche voranzutreiben, hat Deutschland früher als viele andere Länder die dafür notwendigen 700-Megahertz-Frequenzen für den Mobilfunk geräumt. Auch bei Netzen für örtliche 5G-Anwendungen, beispielsweise für die Industrie 4.0 oder die Land- und Forstwirtschaft, nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein.“ 

Wichtig bleibe aber, dass das Netz nun zügig ausgebaut werde, fügt Falck hinzu. „In Städten kann das 5G-Netz mit kleinen Antennen verdichtet werden. Allerdings werden dafür möglicher-weise doppelt so viele Funkmasten benötigt, als bislang vorhanden sind.“

 

Langwierige Genehmigungsprozesse können Ausbau ins Wanken bringen

 

Die langwierigen deutschen Genehmigungsprozesse für den Bau von Funkmasten könnten die ambitionierten Ausbaupläne ins Wanken bringen", ergänzt er. „So konnte die Planung und Errichtung eines 4G-Funkmastes durchaus bis zu zwei Jahre dauern“, sagt Falck. Es sei wichtig, zügig zu erkennen, wo sich sinnvolle Einsatzgebiete für die neuen 5G-Frequenzen ergäben und diese Potenziale konsequent zu heben. „Dies gilt nicht nur für das autonome Fahren, sondern auch für Anwendungen im Gesundheits-, Landwirtschafts- oder Industriesektor. Nur so kann 5G zum Wachstumsmotor werden“, sagt Falck. pm, ifo

 

English version

 

Germany has created important conditions for the expansion of the 5G network. This is the conclusion reached by Oliver Falck, Head of the Ifo Centre for Industrial Economics and New Technologies, in a recent article in the Ifo Schnelldienst. "Germany is taking on a pioneering role with its ambitious supply requirements. This applies both to expansion in terms of area and to expansion along roads and rails," says Falck. 

 

"In order to push ahead with the expansion of 5G networks across the country, Germany has cleared the 700-megahertz frequencies required for mobile communications earlier than many other countries. Germany is also playing a pioneering role in networks for local 5G applications, for example for industry 4.0 or agriculture and forestry. 

It remains important, however, that the network is now being rapidly expanded, adds Falck. "In cities, the 5G network can be compressed with small antennas. However, this may require twice as many radio masts as are currently available.

 

Lengthy approval processes can cause expansion to waver

 

The protracted German approval processes for the construction of radio masts could shake the ambitious expansion plans," he adds. "Planning and erecting a 4G radio mast could take up to two years," says Falck. It was important to quickly identify where the new 5G frequencies could be used in a meaningful way and to consistently exploit this potential. "This applies not only to autonomous driving, but also to applications in the health, agricultural and industrial sectors. Only in this way can 5G become a growth engine," says Falck. pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen