Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Fußball Sports & Co.  ·  12. November 2019

Kulturwandel im Amateurfußball eingefordert

„Wenn Gegenspieler bespuckt, Ehrenamtliche am Spielfeldrand beleidigt oder ein Schiedsrichter auf dem Fußballplatz niedergeschlagen wird, darf nicht länger weggesehen werden. Insbesondere im Amateurfußball werden jede Woche Grenzen überschritten, denen mit einer konsequenteren Haltung begegnet werden muss. Hierbei erwarte ich ein härteres Durchgreifen des DFB und seiner Regionalverbände. Sie alle müssen sich endlich zu einer eindeutigeren Haltung für Respekt und Fair Play bekennen“, sagte Beuth.

 

Der Lagebericht zum Amateurfußball des DFB weise für 2018 rund 3.000 Angriffe gegen Schiedsrichter aus. Vor dem Hintergrund der jüngst erfolgten Attacken gegen einen Unparteiischen hatte der Hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth auf der Sportministerkonferenz in Bremerhaven Anfang November für eine konsequente Ahndung von Gewalttaten im Sport geworben. 

 

Nach Prügelattacke gegen Schiedsrichter nicht zur Tagesordnung übergehen

 

„Gewalt hat im Sport nichts zu suchen. Nach der Prügelattacke gegen einen 22-jährigen Schiedsrichter im hessischen Amateur-Fußball können wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Wir müssen aus diesem schlimmen Vorfall Konsequenzen ziehen. Dafür müssen solche Attacken stärker geahndet werden - beispielsweise mit einer lebenslangen Sperre für den organisierten Fußball. Nur wer Einsicht und Reue zeigt, dem könnte der Sport eine Alternative aufzeigen: Wenn etwa Täter selbst in die Rolle des Schiedsrichters schlüpfen und die Gewaltpräventionsmaßnahmen der Verbände besuchen, kann ihnen ein Weg zurück zum organisierten Sport geebnet werden“, so der Innenminister.

 

Der Profifußball muss Respekt vorleben

 

Beuth sagte weiter, dass zu oft leichtfertig über Schiedsrichter, Gegenspieler oder gegnerische Trainer hergezogen würde. Insbesondere der Profifußball erfülle eine Vorbildfunktion. „Was in der Bundesliga vorgelebt wird, greifen Amateurspieler auf. Erst am Wochenende wurde ein Trainer von einem Spieler körperlich attackiert. Es ist daher zwingend erforderlich, dass auch im Profifußball Respekt vorgelebt und vom DFB immer wieder eingefordert wird“, so der hessische Sportminister. pm, mei

 

English version

 

At the specialist conference of the network "Sport and Politics for Fairness, Respect and Human Dignity" in Frankfurt am Main, the Hessian Minister of the Interior, Peter Beuth, spoke out in favour of a cultural change in amateur football and called on the German Football Association (DFB) to do its part.

 

"If opponents are spat on, volunteers on the sidelines are insulted or a referee is knocked down on the football pitch, it is no longer acceptable to look away. In amateur football in particular, borders are crossed every week, which must be met with a more consistent attitude. I expect the DFB and its regional associations to take tougher action. They must all finally commit themselves to a clearer attitude towards respect and fair play," said Beuth.

 

The DFB's situation report on amateur football shows around 3,000 attacks against referees in 2018. Against the background of the recent attacks against an impartial, the Hessian Minister of the Interior and Sports, Peter Beuth, had promoted a consistent punishment of acts of violence in sport at the Sports Ministers' Conference in Bremerhaven at the beginning of November. 

 

After a fight against referees not to go over to the agenda

 

"Violence has no place in sport. After the fight against a 22-year-old referee in Hessian amateur football, we cannot simply go over to the agenda. We must draw conclusions from this terrible incident. For this to happen, such attacks must be punished more severely - for example with a lifelong ban on organised football. Only those who show insight and regret could sport offer them an alternative: If, for example, perpetrators themselves take on the role of referees and visit the violence prevention measures of the associations, a way can be paved for them to return to organised sport", said the Minister of the Interior.

 

Professional football must show respect

 

Beuth went on to say that too often the referees, opponents or opponent coaches are frivolously referred to. Professional football in particular serves as a role model. "What the Bundesliga sets an example is taken up by amateur players. It was not until the weekend that a coach was physically attacked by a player. It is therefore imperative that respect is also shown in professional football and that the DFB demands it again and again," said the Hessian Minister of Sport. pm, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen