Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Fußball Sports & Co.  ·  16. November 2019

Bundesliga-Trainer wollen mehr Mitspracherecht bei DFB und DFL

Das betonte Friedhelm Funkel im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Bei der vergangenen Trainertagung haben wir wieder einmal festgestellt, dass wir viel zu wenig Mitspracherecht haben. Wir müssen zusammen mit unseren Teams alles ausbaden, werden vorher aber nicht gefragt", sagte der Trainer von Fortuna Düsseldorf und kündigte an: "Deswegen wollen wir über den Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) fordern, dass bei Manager-Tagungen mit dem Verband oder der Liga auch einige Trainer dabei sind. Damit wir bei der Entscheidungsfindung zumindest einmal gehört werden."

 

Als aktuelles Beispiel führte Funkel die neu eingeführte Regel an, nach der auch Trainer Gelbe Karten bekommen können und bei der vierten Verwarnung für ein Spiel gesperrt werden. "Das ist eine so alberne Regelung.  Wir werden bei den wichtigsten sportlichen Fragen und Regeländerungen total übergangen. Jeder wird gefragt, aber wir nicht. Das werden wir uns so nicht mehr bieten lassen. Wir wollen mitsprechen. Die Trainer gehören mit ins Boot. Das ist eine klare und realistische Forderung."

 

Ein offizieller Antrag der Trainervereinigung wird vorbereitet

 

Der Plan sei nun, dass bis zur nächsten Trainertagung im März ein offizieller Antrag des BDFL vorbereitet, dieser dann diskutiert und womöglich abgesegnet wird. Bei der bisher letzten Tagung in Mönchengladbach im Oktober waren unter anderem auch Thomas Schaaf und Dieter Hecking vor Ort, die Posten beim BDFL inne haben. pm, ots

 

English version

 

The coaches in German professional football are not satisfied with their role in decisions made by the German Football Association (DFB) and the German Football League (DFL). Friedhelm Funkel emphasized this in an interview with the "Rheinische Post", which appears in Düsseldorf.

 

"At the last trainers' conference, we once again noticed that we have far too little say. Together with our teams we have to take the rap for everything, but are not asked before", said the coach of Fortuna Düsseldorf and announced: "That's why we want to demand via the Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) that some coaches are present at manager conferences with the association or league. So that we are heard at least once in the decision-making process".

 

As current example Funkel quoted the again introduced rule, after which also coaches can get yellow maps and with the fourth warning for a play are closed. "This is such a silly rule.  We are totally ignored with the most important sporty questions and rule changes. Everyone is asked, but we are not. We won't let that happen again. We want to have our say. The coaches belong also in the boat. That's a clear and realistic demand."

 

An official application of the coach association is prepare

 

The plan is now to prepare an official BDFL proposal by the next trainer conference in March, which will then be discussed and possibly approved. At the last meeting in Mönchengladbach in October, Thomas Schaaf and Dieter Hecking, among others, who hold positions at the BDFL, were also present. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen