Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  18. November 2019

SPD-Bewerberduo will beim Klimapaket "nachschärfen"

"Die SPD hat aus den Verhandlungen zu wenig rausgeholt. Deshalb müssen wir an das Paket noch mal ran", sagten Esken und Borjans dem Fachdienst Tagesspiegel Background Energie und Klima. "Falls das nicht passiert, werden wir im Fall, dass wir SPD-Vorsitzende werden sollten, in der Partei dafür werben, die Koalition infrage zu stellen." 

 

Die SPD habe sich mit wichtigen Forderungen wie einer höheren CO2-Steuer und einer Klimaprämie nicht gegen die Union nicht durchsetzen können, so Esken und Walter-Borjans weiter. Problematisch sei, dass die SPD stets mit "einer sehr bescheidenen Forderung" in Verhandlungen mit der Union gehen würde, sagte Walter-Borjans, der von 2010 bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen war. In der Kompromissfindung gebe es dann weitere Abstriche. "Am Ende müssen wir ein bescheidenes Ergebnis dann als volle Durchsetzung sozialdemokratischer Positionen verkaufen. Aber das glaubt uns natürlich niemand." 

 

Esken und Borjans fordern Abschaffung der 1000-Meter-Abstandsregel

 

Das Bewerber-Duo fordert auch die Abschaffung der viel kritisierten 1000-Meter-Abstandsregel bei Windkraftanlagen, wie sie im Klimapaket festgelegt wurde. "Das ist kein kluger Schachzug, und wir zerstören nach der Solarzellenherstellung eine weitere Branche im Segment der erneuerbaren Energien", sagte Esken, die in der SPD-Bundestagsfraktion für Digitalisierung zuständig ist. pm, ots

 

English version

 

The duo of candidates for SPD chairmanship, Saskia Esken and Norbert Walter-Borjans, want to sharpen their focus on the climate package immediately in the event of election success. Otherwise, they see the existence of the grand coalition in danger. The SPD has not made enough of the negotiations. That's why we have to get back to the package," Esken and Borjans told the specialist service Tagesspiegel Background Energie und Klima. "If that doesn't happen, we in the party will campaign for questioning the coalition if we become SPD leader. 

 

Esken and Walter-Borjans went on to say that the SPD had not been able to assert itself against the Union with important demands such as a higher CO2 tax and a climate premium. Walter-Borjans, who was Finance Minister in North Rhine-Westphalia from 2010 to 2017, said that it was problematic that the SPD would always enter into negotiations with the Union with "a very modest demand". There would then be further cuts in the compromise. "In the end, we have to sell a modest result as a full implementation of social democratic positions. But of course nobody believes us." 

 

Esken and Borjans call for abolition of 1000-meter distance rule

 

The applicant duo is also calling for the abolition of the much criticised 1000-metre distance rule for wind turbines, as laid down in the climate package. "This is not a clever move, and we are destroying another industry in the renewable energy segment after solar cell production," said Esken, who is responsible for digitisation in the SPD parliamentary group in the Bundestag. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen