Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  25. November 2019

Missbrauch Bergisch-Gladbach: Polizei fordert den Einsatz von Fakebildern

Das sagte Hoever der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Der Leiter des Cybercrime-Kompentenzzentrums beim LKA, Sven Schneider, ergänzte: "Ich denke auch nicht, dass der Fall Bergisch Gladbach ein Einzelfall gewesen ist. Die Täter müssen sich ja austauschen, um an Bildmaterial zu kommen und Gleichgesinnte zu finden. Und das funktioniert in erster Linie über Foren im Internet und über Messenger-Dienste." 

 

Hoever und Schneider machen sich dafür stark, künftig computergeneriert Fakebilder von Kindern verwenden zu dürfen, um in die Chats der Täter aufgenommen zu werden. "Ich würde das sehr begrüßen. Das wäre die Eintrittskarte in Straftäterkreise. Eine entsprechende Ermächtigung wäre enorm wichtig für die Ermittlungen. Wenn wir selber Material einbringen könnten in die Chats, würden deutlich mehr Fälle ans Licht kommen", sagte Hoever.

pm, ots

 

English version

 

Experts of the North Rhine-Westphalian State Criminal Police Office (LKA) assume that the case of abuse "Bergisch Gladbach" is greater than the case "Lügde". "If there are so many chat participants and groups, one can assume that the data material seized is larger than in the Lügde case. Those are immense data sets , said LKA director Frank Hoever Hoever of the Düsseldorfer Rheinischen Post said.

 

Sven Schneider, head of the cybercrime competence centre at the LKA, added: "I also don't think that the Bergisch Gladbach case was an isolated one. The perpetrators have to exchange ideas in order to obtain pictorial material and find like-minded people. And that works primarily via forums on the Internet and via messenger services." 

 

Hoever and Schneider are working hard to ensure that computer-generated fake images of children can be used in the future in order to be included in the perpetrators' chats. "I would very much welcome that. That would be the ticket to criminal circles. Such authorisation would be enormously important for investigations. If we could bring material into the chats ourselves, a lot more cases would come to light," Hoever said. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen