Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  06. Dezember 2019

So verhalten sich AfD Politiker im Parlament - Teil 6

 

Familie und Kinder

 

Vier Anfragen und ein Antrag thematisieren familienpolitische Sachverhalte und hier nehmen zwei Kindertagesstätten in muslimischer Trägerschaft in den Blick.

 

Dabei geht es in der Anfrage „Muslimische Kindertagesstätten in Hessen“ um die Anzahl solcher Kitas, die Qualitätsstandards und die finanzielle Förderung durch das Land Hessen. Gefragt wird auch nach einem „Sprachförderkonzept für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund“ oder: 

 

  • „Welche Maßnahmen unternimmt die Landesregierung, damit nicht auch in Hessen die Verbreitung von salafistischen und islamistischen Inhalten an muslimischen Kindertagesstätten erfolgen kann? […]
  • Was unternimmt die Landesregierung, um Kinder, welche eine muslimische Tagesstätte besuchen, vom Einfluss der im hessischen Verfassungsschutzbericht 2017 erwähnten ‚Muslimbruderschaft‘ zu bewahren?“
  • In der Anfrage „Kindertagesstätte des muslimischen Fördervereins für Erziehung, Bildung und Integration (Mebi) e.V./ Kassel“ wird auf eine Presseerklärung eines Kasseler CDU-Abgeordneten Bezug genommen, „in der es hieß, das Hessische Sozialministerium werde der muslimischen Kita die Betriebserlaubnis verweigern“. Die AfD fragt nach dem Hintergrund dieser Informationen, die nach Aussagen des Ministeriums und der Stadt Kassel nicht korrekt sei. 
  • Zwei Anfragen beschäftigen sich mit der Sprachkompetenz von Kindern – einmal speziell mit der „Sprachförderung in hessischen Kindertageseinrichtungen“. Es wird nach der Anzahl der pädagogischen Fachkräfte gefragt, die speziell im Bereich Sprache ausgebildet wurden, weiter wird die Umsetzung der Förderung in Kindertagestätten, zum Beispiel im Rahmen eines QM-Systems, thematisiert. 
  • Die andere Anfrage setzt sich mit „verbindlichen Sprachkursen für Kinder ab drei Jahren“ und „mit unzureichendem deutschem Wortschatz“ auseinander. Dabei interessiert sich die Fraktion für die Träger und die Erfolgsbilanz dieser Kurse, etwa für die Quote der regulär eingeschulten Kinder, die diese Kurse durchlaufen haben. 
  • In einem Dringlichen Antrag zur „Anhörung zur Situation der Jugendämter in Hessen“ geht es um „Kinderschutz“, „Missbrauchsfälle“ und „strukturelle Probleme in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Hessen. Im Rahmen einer Anhörung von zwei Ausschüssen sollen auch „Vertreter der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe“ sowie „Landräte und Oberbürgermeister“ zu Wort kommen.

These

 

Zwei Themenkomplexe werden im Bereich „Familie und Kinder“ fokussiert: deutsche Sprache und die islamistische Gefahr, vor der Kleinkinder zu schützen seien. Subtil wird damit vermittelt, dass sich die Einwanderungspolitik der Altparteien schon auf die Kleinsten – die Kinder - unserer Gesellschaft auswirke. Propagiert wird, dass die Sprachkenntnisse aller Kinder – sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund – „unzureichend“ seien und sie von muslimischen Initiativen von Kindesbeinen an instrumentalisiert würden. In Redebeiträgen wird die Stärkung der Familie („Erziehungsauftrag“) anstelle von „staatlicher Verwahrung“ propagiert. mei

 

English version

 

The Marburg scientists Benno Hafeneger and Hannah Jestädt have analyzed the behavior of the AfD in the Hessian state parliament. Here are the results of the study on family and children. 

 

Family and children

 

Four inquiries and one application deal with issues of family policy and here two day-care centres run by Muslims look at them.

 

The inquiry "Muslimische Kindertagesstätten in Hessen" deals with the number of such day-care centres, the quality standards and the financial support by the state of Hessen. The question is also asked about a "language promotion concept for children with and without a migration background" or: 

 

"What measures is the state government taking to ensure that Salafist and Islamist content cannot also be disseminated in Hesse at Muslim day-care centres? […]

 

What is the state government doing to protect children attending a Muslim day care centre from the influence of the 'Muslim Brotherhood' mentioned in Hesse's 2017 report on the protection of the constitution?

 

The inquiry "Kindertagesstätte des muslimischen Fördervereins für Erziehung, Bildung und Integration (Mebi) e.V./Kassel" refers to a press release of a CDU member of parliament from Kassel, "in which it was stated that the Hessian Ministry of Social Affairs would deny the Muslim kindergarten the right to operate". The AfD asks for the background of this information, which according to the ministry and the city of Kassel is not correct. 

 

Two inquiries deal with the language competence of children - one specifically with the "language support in Hessian day care centres". They will be asked about the number of pedagogical specialists who have been specially trained in the field of language, and the implementation of support in day-care centres for children, for example within the framework of a QM system, will also be discussed. 

 

The other inquiry deals with "binding language courses for children aged three and over" and "insufficient German vocabulary". The parliamentary group is interested in the sponsors and the track record of these courses, for example the proportion of regularly enrolled children who have completed these courses. 

 

An urgent motion on the "Hearing on the Situation of Youth Welfare Offices in Hesse" deals with "child protection", "cases of abuse" and "structural problems in child and youth welfare" in Hesse. Within the framework of a hearing of two committees, "representatives of the municipal child and youth welfare service" as well as "councillors and mayors" will also have their say.

 

Thesis

 

Two thematic complexes are focused in the area of "Family and Children": the German language and the Islamist danger of protecting small children. This subtly conveys the fact that the immigration policies of the old parties are already having an effect on the youngest - the children - of our society. It is propagated that the language skills of all children - both with and without a migration background - are "inadequate" and that they are exploited by Muslim initiatives from childhood on. In speeches the strengthening of the family ("educational mission") instead of "state custody" is propagated. mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen