Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  11. Dezember 2019

Unternehmen achten bei Lieferketten nicht auf Menschenrechte

Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" aus Koalitionskreisen in Berlin. Demnach habe eine erste Runde des so genannten Monitorings für den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) ergeben, dass weniger als 50 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferländern von eingekauften Produkten freiwillig kontrolliert.

 

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag festgelegt, "gesetzlich tätig zu werden", wenn bis 2020 nicht mindestens die Hälfte der großen Unternehmen freiwillig auf die Menschenrechte achtet. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wollen am heutigen Mittwoch zum NAP-Monitoring vor die Presse treten. pm, ots

 

English version

 

According to the results of a survey commissioned by the German government, less than half of the larger German companies have so far voluntarily paid attention to the observance of human rights in international supply chains.

 

The Düsseldorf "Rheinische Post" learning this from coalition circles in Berlin. According to this, a first round of so-called monitoring for the National Action Plan for Business and Human Rights (NAP) showed that less than 50 percent of companies with more than 500 employees voluntarily monitor compliance with human rights and environmental standards in the supplier countries of purchased products.

 

In the coalition agreement, the CDU/CSU and SPD had stipulated that they would "take legal action" if at least half of the large companies did not voluntarily observe human rights by 2020. Labour Minister Hubertus Heil (SPD) and Development Minister Gerd Müller (CSU) intend to appear before the press today, Wednesday, for NAP monitoring. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen