Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  12. Dezember 2019

Radetzky-Marsch: Wiener Philharmoniker machen Schluss mit Nazi-Vergangenheit beim Neujahrskonzert

Das hat die Pressestelle der Wiener Philharmoniker auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" bestätigt. Der Grund: Die alte Version geht auf den Komponisten und Arrangeur Leopold Weninger (1879-1940) zurück, einen bekennenden Nationalsozialisten. 

 

Dieses Jahr hat der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, das Notenarchiv beauftragt, eine Neuausgabe des Marsches zu erstellen. "Diese Fassung ist ab jetzt in Verwendung", teilte das Orchester mit. Am 1. Januar 2020 darf das Publikum im Goldenen Saal also zu einer Version des Radetzky-Marschs klatschen, die als Gemeinschaftsarbeit der Wiener Philharmoniker entstanden und vor allem unbelastet von einer braunen Vergangenheit ist. 

 

Für Propagandazwecke genutzt

 

Das Arrangement von Leopold Weninger, zu dem bisher alljährlich 2000 Gäste im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins freudig geklatscht haben, hatte der legendäre Dirigent Joseph Krips laut Auskunft der Wiener Philharmoniker erstmals beim Neujahrskonzert 1946 aufs Programm gesetzt. Die ersten Neujahrskonzerte fanden aber bereits während des Krieges statt und wurden vom national-sozialistischen Regime zu Propagandazwecken genutzt. Diese Vergangenheit dokumentieren die Wiener Philharmoniker auch auf ihrer Homepage, allerdings fehlt dort ein Hinweis auf die vom Nationalsozialisten Weninger bearbeitete Version des Radetzky-Marsches. pm, ots

 

English version

 

The Vienna Philharmonic traditionally closes its New Year's Concert with the "Radetzky March", but the orchestra heralds the year 2020 with a new version of the March.

 

This was confirmed by the press office of the Vienna Philharmonic at the request of the "Neue Osnabrücker Zeitung". The reason: the old version goes back to the composer and arranger Leopold Weninger (1879-1940), an avowed National Socialist. 

 

This year the board of the Vienna Philharmonic, Daniel Froschauer, commissioned the music archive to produce a new edition of the March. "This version is now in use," the orchestra announced. On January 1, 2020, the audience in the Golden Hall will thus be able to clap their hands to a version of the Radetzky March, a joint work of the Vienna Philharmonic Orchestra and, above all, unburdened by a brown past. 

 

Used for propaganda purposes

 

According to the Vienna Philharmonic, the legendary conductor Joseph Krips first put Leopold Weninger's arrangement on the programme of the New Year's Concert in 1946. So far, 2000 guests have applauded this arrangement every year in the Golden Hall of the Vienna Musikverein. However, the first New Year's concerts took place during the war and were used by the National Socialist regime for propaganda purposes. The Vienna Philharmonic also documents this past on its homepage, but there is no reference to the version of the Radetzky March edited by the National Socialist Weninger. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen