Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  17. Dezember 2019

Piraten: Kampf gegen Hassrede im Internet schwächt weiter den Datenschutz

Internetdienstleister sollten nach Wunsch der Bundesregierung in Zukunft auch die Passwörter ihrer Kunden herausgeben müssen. Und das alles ohne richterlichen Beschluss, nur auf Aufforderung der Ermittlungsbehörden. 

 

"Das Verständnis unserer Grundrechte, das die SPD-Ministerin in ihrem Referentenentwurf deutlich macht, ist einfach nur erschreckend. Im Endspurt vor der möglichen Auflösung der Großen Koalition werden die Möglichkeiten zur Überwachung der Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet und wieder einmal die Grenzen unserer Verfassung getestet", sagt Sebastian Alscher, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland. Das sei ein klarer Angriff auf unsere digitale Privatsphäre. Hier scheine jedes Gespür verloren gegangen zu sein. Sicherheitsbehörden würden damit weitreichende Einblicke in sensible Daten erlaubt, nichts mehr ist tabu.

 

Ohne Richterbeschluss sollen Passwörter und IP-Adressen weitergegeben werden

 

Denn teilweise können ohne Richterbeschluss auch Passwörter oder IP-Adressen weitergegeben werden. Wer nach China schaue und denke, dass Modelle zur Vollüberwachung wie Social Scoring bei uns niemals passieren würden, der verschließe davor die Augen, dass hier bereits die Grundlagen für den ähnlich transparenten Bürger gelegt werden, so Alscher weiter.

 

Es zeigen sich erneut handwerkliche Schwächen

 

Gleichzeitig zeigten sich erneut handwerkliche Schwächen, denn eine Regelung zur Herausgabe der Passwörter, wie im Entwurf beschrieben, sei vollkommener Nonsens. Einerseits kennen Dienstleister, die ihren Verpflichtungen an IT Sicherheit und Datenschutz nachkommen, die Passwörter der Kunden gar nicht, da diese auch für den Dienstleister verschlüsselt gespeichert würden. Andererseits würde hier fahrlässig Missbrauch Tür und Tor geöffnet", Borys Sobieski, Generalsekretär der Piratenpartei Deutschland. 

 

Nicht denkbarer Zugriff der Polizeibehörden möglich

 

Mehrfach berichteten Datenschutzbehörden und Medien über den Missbrauch von Polizeidaten-banken, um Informationen über Nachbarn, Ex-Partner oder Prominente zu bekommen, oder um die Daten an rechte Kreise weiterzugeben. Dieser Gesetzentwurf erlaube Polizeibehörden einen bis dahin nicht denkbaren Zugriff im Bereich der Sozialen Medien, sowie einen Eingriff in die Persönlichkeits-rechte. Staatliche Totalüberwachung sei das falsche Rezept zur Bekämpfung von Rechtsextremismus. pm, ots, mei

 

Englisch version

 

In the fight against hate speech on the Internet, the draft bill for a "law to combat right-wing extremism and hate crime" of the Federal Ministry of Justice and Consumer Protection now contains the next idea to weaken IT security and data protection.

 

According to the Federal Government, Internet service providers should in future also have to issue their customers' passwords. And all this without a court order, only at the request of the investigating authorities. 

 

"The understanding of our fundamental rights, which the SPD minister makes clear in her draft bill, is simply frightening. In the final spurt before the possible dissolution of the large coalition the possibilities for the monitoring of the citizens and citizens are extended and once again the borders of our condition are tested , say Sebastian Alscher, Federal leader of the Piratenpartei Germany. This is a clear attack on our digital privacy. Here every feeling seems to have been lost. Security authorities would be allowed far-reaching insights into sensitive data, nothing more is taboo.

 

Passwords and IP addresses are to be passed on without a judge's decision

 

Because sometimes passwords or IP addresses can also be passed on without a judge's decision. Anyone looking to China and thinking that models for full monitoring such as social scoring would never happen in our country would be turning a blind eye to the fact that the foundations are already being laid here for a similarly transparent citizen, Alscher continues.

 

We are once again seeing handicraft weaknesses

 

At the same time, there were again weaknesses in the craftsmanship, because a regulation on the issuing of passwords, as described in the draft, was complete nonsense. On the one hand, service providers who comply with their IT security and data protection obligations do not even know the customers' passwords, since they are also stored in encrypted form for the service provider. On the other hand, this would open the door to negligent abuse", Borys Sobieski, Secretary General of the Pirate Party of Germany. 

 

Unthinkable access by police authorities possible

 

Data protection authorities and the media have repeatedly reported on the misuse of police databases to obtain information about neighbours, ex-partners or celebrities, or to pass the data on to right-wing circles. This draft law would allow police authorities access to the social media, which had previously been unthinkable, as well as an encroachment on personal rights. State total surveillance is the wrong recipe for combating right-wing extremism. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen