Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  01. Januar 2020

Helmut Kohls Fahrer kritisiert die Kanzlerwitwe

Sie sei es gewesen, sagt Seeber im Interview mit dem Hamburger Magazin stern, die Kohl nach dessen Sturz im Jahr 2008 von Weggefährten wie ihm abgeschirmt habe.

 

"Für mich bleibt es unvorstellbar, dass er das wollte", sagt Seeber im stern. "Er hat immer gesagt: 'Der Ecki ist meine Lebensversicherung.' Und: 'Wir bleiben zusammen, solange Gott es will.'" Seeber habe lange darunter gelitten, dass der Kontakt zum Altkanzler derart plötzlich abbrach.

 

Lange unter Schlaflosigkeit gelitten

 

"Das war ein Schock. Ich habe lange unter Schlaflosigkeit gelitten, war gereizt, wenn mich jemand nur darauf ansprach", sagt Seeber. Verantwortlich dafür mache er Kohls Witwe. "So wie sie geht man mit Menschen nicht um", sagt er. "Selbst als Kohl vor über zwei Jahren starb, aufgebahrt im Haus lag, ließ sie mich nicht zu ihm. Ich durfte mich nicht verabschieden. Zur Beerdigung wurde ich nicht eingeladen." Heute könne er wenigstens dessen Grab besuchen, so Seeber. "Das kann mir keiner verbieten." pm, ots

 

English version

 

The former driver of the late former chancellor Helmut Kohl, Eckhard Seeber, has sharply criticized Kohl's widow Maike Kohl-Richter. Seeber said in an interview with the Hamburg magazine stern that it was she who shielded Kohl from companions like him after his fall in 2008.

 

"For me it remains unimaginable that he wanted this," Seeber says in stern. "He always said: 'Ecki is my life insurance. And: 'We'll stay together as long as God wants it.'" Seeber suffered for a long time because his contact with the former chancellor broke off so suddenly.

 

Suffered from insomnia for a long time

 

"That was a shock. I suffered from insomnia for a long time, I was irritated when someone just spoke to me about it," says Seeber. He blames Kohl's widow for it. "You don't treat people the way you treat them," he says. "Even when Kohl died over two years ago, lying in the house, she wouldn't let me see him. I wasn't allowed to say goodbye. I wasn't invited to the funeral. Today he could at least visit his grave, Seeber said. "Nobody can forbid me that." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen