Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  10. Januar 2020

Autofahrer müssen nicht mit einem Preissprung beim Sprit rechnen

Der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschafts-verbandes (MWV), Christian Küchen, sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Bis jetzt sind Preissteigerungen an deutschen Tankstellen im Zusammenhang mit den jüngsten Vorfällen ausgeblieben." Die Benzinpreise seien in den letzten Tagen sogar leicht gesunken. 

 

Auch bei einer erneuten Verschärfung des Konflikts bleibe die Ölversorgung in Deutschland "im vollen Umfang gesichert", betonte Küchen. Deutschland beziehe Öl aus rund 30 Ländern weltweit. "Hauptlieferanten sind Russland, Norwegen, Großbritannien und Kasachstan. Aus dem Iran dagegen kamen 2019 nur 273.000 Tonnen Öl - das waren 0,3 Prozent aller Ölimporte." 

Zudem wisse man von geopolitischen Ereignissen in letzter Zeit, "dass sich die Lage an den Ölmärkten schnell normalisiert hat". Das sei etwa nach dem Angriff auf einen Öltanker in der Straße von Hormuz oder saudische Öl-Anlagen der Fall gewesen. pm, ots

 

English version

 

In view of the easing of tension in the conflict between the USA and Iran, German motorists do not have to expect a jump in prices at the gas pump for the time being.

 

The chief executive of the Mineral Oil Industry Association (MWV), Christian Küchen, told the newspaper "Saarbruecker Zeitung": "So far, price increases at German gas stations in connection with the latest incidents have failed to materialize. In fact, gasoline prices have dropped slightly in recent days. 

 

Even if the conflict intensifies again, the oil supply in Germany will remain "fully secured", Küchen stressed. He said that Germany obtains oil from about 30 countries worldwide. "The main suppliers are Russia, Norway, Great Britain and Kazakhstan. In contrast, only 273,000 tons of oil came from Iran in 2019 - that was 0.3 percent of all oil imports. 

In addition, he said that recent geopolitical events have shown "that the situation on the oil markets has quickly returned to normal". This was the case, for example, after the attack on an oil tanker in the Strait of Hormuz or Saudi oil plants.

pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen