Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  18. Januar 2020

Christdemokraten kritisieren "links-grüne" öffentliche Rundfunksender

In einem Gastbeitrag für die Zeitungsgruppe der "Neuen Osnabrücker Zeitung" wirft der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael von Abercron ARD und ZDF eine Vernachlässigung der "gebotenen politischen Neutralität" vor.

 

"Nicht nur die Nachrichtensendungen, sondern auch die politischen Magazine und Talkshows verkommen immer mehr zu einheitlichen Indoktrinationsplattformen, die durch eine links-grüne Weltanschauung geprägt sind", schreibt der CDU-Politiker. In der politischen Ausrichtung gebe es heute "nur noch die eine Richtung mit einer Art linker Wohlfühlkommunikation". 

Als Beispiel nannte er unter anderem die Satire-Sendungen "heute-show" und "extra 3" sowie den umstrittenen Clip des WDR, in dem ein Kinderchor des Senders eine Abwandlung des Liedes "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" mit dem Titel "Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau" gesungen hatte.

 

Nur noch linke Wohlfühlkommunikation

 

"Waren früher die Magazine wenigstens noch so austariert, dass das politische Spektrum vom ZDF-Magazin bis Panorama und Monitor noch einigermaßen abgebildet war, so gibt es heute nur noch die eine Richtung mit einer Art linker Wohlfühlkommunikation", so von Abercron. "Sie kommt manchmal satirisch verpackt, zum Beispiel in der 'heute-show' oder 'extra 3', daher, aber die politischen Botschaften sind immer eindeutig und lassen sich von den Wahlbotschaften der Gesinnungsgenossen kaum noch unterscheiden." 

 

Reformen sind mehr als überfällig

 

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei deshalb völlig zu Recht ins Kreuzfeuer einer kritischen Diskussion geraten. Wirtschaftlich und politisch unabhängige Nachrichten sowie Informationen, Dokumentationen und Kultur seien notwendiger Bestandteil unserer Demokratie, meinte der CDU-Politiker. Deshalb seien Forderungen nach der Abschaffung des öffentlichen Rundfunks zurückzuweisen. "Das bedeutet aber nicht, dass Reformen nicht mehr als überfällig sind", so von Abercron. "Es kann nicht sein, dass die öffentlichen Sendeanstalten ständig ihre Angebote ausweiten und andererseits immer mehr Geld fordern. Dies führt letztlich zu noch höheren Rundfunkgebühren, an deren Sinnhaftigkeit immer mehr Zweifel angebracht sind." pm, ots

 

English version

 

According to a newspaper report, the CDU/CSU parliamentary group in the Bundestag is massively critical of the political orientation of public broadcasting. In a guest article for the newspaper group of the "Neue Osnabrücker Zeitung", the CDU member of parliament Michael von Abercron accuses ARD and ZDF of neglecting the "required political neutrality".

 

"Not only the news programmes, but also political magazines and talk shows are increasingly degenerating into uniform indoctrination platforms characterised by a left-green world view", writes the CDU politician. In political orientation today there is "only one direction with a kind of leftist feel-good communication". 

As an example, he cited the satirical programmes "heute-show" and "extra 3" as well as the controversial clip on WDR, in which a children's choir of the station had sung a variation of the song "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" ("My grandma rides a motorbike in a henhouse") with the title "Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau" ("My grandma is an old environmental sow").

 

Only left feel-good communication

 

"Whereas in the past the magazines were at least balanced in such a way that the political spectrum from ZDF Magazine to Panorama and Monitor was still reasonably well represented, today there is only one direction with a kind of left-wing feel-good communication," says von Abercron. "It sometimes comes in satirical packaging, for example in the 'heute-show' or 'extra 3', but the political messages are always clear and can hardly be distinguished from the election messages of fellow campaigners. 

 

Reform is more than overdue

 

Public service broadcasting has therefore quite rightly been caught in the crossfire of a critical discussion. Economically and politically independent news as well as information, documentaries and culture are a necessary part of our democracy, said the CDU politician. Therefore, demands for the abolition of public broadcasting must be rejected. "But this does not mean that reforms are no longer than overdue," von Abercron said. "It can't be that the public broadcasters are constantly expanding their offerings and on the other hand demanding more and more money. This ultimately leads to even higher broadcasting fees, the usefulness of which is increasingly questionable." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen