Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  22. Januar 2020

Weniger Einigung zwischen den USA und ihren Verbündeten in der Ära Trump

Dabei wurde das Abstimmungsverhalten der USA und ihrer Verbündeten in der General-versammlung der Vereinten Nationen untersucht.  „Die Übereinstimmungsrate zwischen den USA und den anderen Staaten des Westens ist unter Donald Trump rund 7 Prozentpunkte geringer als unter früheren US-Präsidenten“, schreiben die Ifo-Forscher Martin Mosler und Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie.

 

Die Forscher differenzieren ihre Ergebnisse nach Ländergruppen. So sank die Übereinstimmung zwischen den USA und den anderen G7-Ländern von 64,0 Prozent vor der Trump-Präsidentschaft auf 56,8 Prozent. Noch stärker ging die Überein-stimmung mit den Nato-Ländern zurück – von 61,3 Prozent auf 53,4 Prozent. Geringer fiel der Rückgang gegenüber den OECD-Ländern aus: von 58,7 auf 52,0 Prozent. 

 

Übereinstimmungsrate zwischen den USA und Deutschland ist gesunken

 

Die Übereinstimmungsrate zwischen den USA und Deutschland sank von 64,7 Prozent auf 53,6 Prozent. Besonders stark, nämlich um 14 Prozentpunkte, sank die Rate beim Vereinigten Königreich:  von 74,1 auf 60,2 Prozent. Bei Israel hingegen stieg die Übereinstimmung von 81,0 auf 93,2 Prozent.

„Die Abstimmungsunterschiede fallen für NATO-Partner und bei Resolutionen zu Themen des Nahen und Mittleren Osten besonders stark aus“, schreiben Mosler und Potrafke. „Man könnte überdies vermuten, dass vor allem linke Regierungen weniger stark mit den Vereinigten Staaten übereinstimmen. Unsere empirischen Ergebnisse unterstützen diese Vermutung jedoch nicht.“ pm, ifo

 

English version

 

Since the inauguration of US President Donald Trump, the USA and its allies have been less united than before. This is the result of calculations by the Ifo Institute. The voting behaviour of the USA and its allies in the General Assembly of the United Nations was examined.  

 

"The agreement rate between the USA and the other Western states is about 7 percentage points lower under Donald Trump than under former US presidents," write Ifo researchers Martin Mosler and Niklas Potrafke, head of the Ifo Centre for Public Finance and Political Economy.

 

The researchers differentiate their results according to country groups. For example, the agreement between the US and the other G7 countries fell from 64.0 percent before the Trump presidency to 56.8 percent. Agreement with the NATO countries fell even more sharply - from 61.3 percent to 53.4 percent. The decline was less pronounced compared with the OECD countries: from 58.7 to 52.0 percent. 

 

Agreement rate between the USA and Germany has fallen

 

The agreement rate between the USA and Germany fell from 64.7 percent to 53.6 percent. The rate for the United Kingdom fell particularly sharply, by 14 percentage points, from 74.1 to 60.2 percent. For Israel, on the other hand, the agreement rose from 81.0 to 93.2 percent.

"The differences in voting are particularly marked for NATO partners and for resolutions on Middle East issues," write Mosler and Potrafke. "One might also suspect that left-wing governments in particular are less in agreement with the United States. But our empirical findings do not support this assumption." pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen