Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Job und Beruf  ·  02. Februar 2020

Einwanderungsgesetz: Die Fachkräfte aus Europa holen nicht aus Entwicklungsländern

"Ich bin der Meinung, dass wir bei der Fachkräftean-werbung stärker in Europa ansetzen sollten", sagte Sommer der Düsseldorfer "Rheinischen Post". In Südeuropa gebe es viele arbeitslose, gut ausgebildete junge Leute. "Diese als Arbeitskräfte für Deutschland zu gewinnen, wäre unter dem Aspekt der Integration wesentlich einfacher."

 

Innerhalb der EU gebe es auch keine rechtlichen Hindernisse, in einem anderen EU-Land zu arbeiten. Er begrüße, dass die Fachkräftestrategie der Bundesregierung dort ansetze, betonte Sommer. Der Bamf-Chef warnte zudem davor, Fachkräfte aus Entwicklungsländern anzuwerben. "Ich halte es für problematisch, wenn wir zum Beispiel gut ausgebildete Personen aus gering entwickelten Staaten in größerer Zahl nach Deutschland holen", sagte Sommer. Das habe die Folge, dass die Entwicklung für deren Heimatländer umso schwieriger werde. Sommer betonte: "Wir müssen viel mehr Ausbildung und Arbeitsplätze in diesen Ländern schaffen. Wenn wir die Entwicklung dieser Staaten nicht fördern oder gar behindern, laufen wir Gefahr, uns die nächsten Flüchtlinge selbst zu schaffen." pm, ots

 

English version

 

The President of the Federal Office for Migration and Refugees, Hans-Eckhard Sommer, has dampened expectations of the Specialist Immigration Act and advised to attract more people from Europe to Germany. "I am of the opinion that we should focus more on Europe when recruiting skilled workers," Sommer told the Düsseldorf-based "Rheinische Post" newspaper. There are many unemployed, well-trained young people in Southern Europe, he said. "It would be much easier to recruit them as employees for Germany from an integration perspective.

 

Within the EU there are also no legal obstacles to working in another EU country. He welcomed the fact that the Federal Government's strategy for skilled workers is based there, Sommer emphasized. The head of Bamf also warned against recruiting skilled workers from developing countries. "I think it is problematic if, for example, we attract large numbers of well-trained people from less developed countries to Germany," Sommer said. This would make development all the more difficult for their home countries. Sommer stressed: "We must create much more training and jobs in these countries. If we do not promote or even hinder the development of these states, we run the risk of creating the next refugees ourselves". pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen