Politischer Stimmungsumschwung nach Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen

In der zweiten Wochenhälfte, unmittelbar nach der Wahl, sank der Wert der FDP im RTL/ntv-Trendbarometer um 5 Prozentpunkte von 10 auf 5 Prozent. SPD, Linke und die sonstigen Kleinparteien konnten um jeweils 2 Prozent-punkte, die Grünen um 1 Prozentpunkt zulegen.

 

Forsa erfragt im Auftrag der Mediengruppe RTL an jedem Werktag die politische Stimmung der Deutschen. Dadurch wurde der Stimmungsum-schwung zur Wochenmitte deutlich, auch bei der Bewertung der wichtigsten Themen: Zu Wochenbeginn (Montag bis Mittwoch) war die Verbreitung des Corona-Virus für die meisten Bundesbürger (54%) das wichtigste Thema. Donnerstag und Freitag rückten die Vorgänge in Thüringen auf Platz 1 der wichtigsten Themen, mit 56 Prozent. Zugleich führte der Unmut der meisten Deutschen darüber, dass Kemmerich nur mit Hilfe der AfD-Abgeordneten Ministerpräsident werden konnte und die Wahl annahm, zu einer deutlichen Mobilisierung der Bürger. Von Montag bis Mittwoch lag der Anteil der Nichtwähler und Unentschloss-enen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent. Am Donnerstag und Freitag sank dieser Anteil um 7 Prozentpunkte auf 17 Prozent. 

 

Starke Bereitschaft, sich an Wahlen zu beteiligen

 

Die stark gestiegene Bereitschaft, sich an der Wahl zu beteiligen, hat die politische Stimmung in Deutschland beeinflusst. Während in der ersten Wochenhälfte die Umfragewerte denen der Vorwoche entsprachen, konnten die Parteien am Donnerstag und Freitag bei einer Bundestagswahl mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 28 Prozent (keine Veränderung gegenüber dem Wochenanfang), SPD 15 Prozent (+ 2 Prozentpunkte), FDP 5 Prozent (- 5 Prozentpunkte), Grüne 24 Prozent (+ 1 Prozentpunkt), Linke 10 Prozent (+ 2 Prozentpunkte), AfD 9 Prozent (- 2 Prozentpunkte), Sonstige 9 Prozent (+ 2 Prozentpunkte). 

 

Interesse der Bürger am politischen Geschehen

 

Forsa-Chef Manfred Güllner sagte gegenüber der Mediengruppe RTL: "Die im Umfeld der politischen Vorgänge im Freistaat Thüringen ermittelten Befunde zeigen zum einen, dass das Interesse der Bürger am politischen Geschehen anders als des Öfteren unterstellt ungebrochen sehr groß ist. Und zum anderen zeigt sich, dass der Zorn der großen Mehrheit des Volkes die trifft, die mit rechtsradikalen Bewegungen wissentlich oder aus Unbedarftheit paktieren. Die durch die Ereignisse in Thüringen ausgelöste höhere Mobilisierung von Wahlwilligen zeigt zudem ein weiteres Mal, dass auch die, die mit der Art und Weise, wie manche politische Akteure Politik betreiben, unzufrieden sind, keinesfalls radikal wählen wollen, sondern sich klar von extremen Tendenzen abgrenzen." pm, ots

 

English version 

 

The Minister President election in Thuringia, in which Thomas Kemmerich (FDP) was elected head of government with the help of the AfD faction in the state parliament, has had an impact on the political mood throughout the republic. In the second half of the week, immediately after the election, the value of the FDP in the RTL/ntv trend barometer fell by 5 percentage points from 10 to 5 percent. The SPD, the Left Party and the other small parties each gained 2 percentage points, the Greens 1 percentage point.

 

On behalf of Mediengruppe RTL, Forsa surveys the political mood of Germans every working day. As a result, the change of mood became clear in the middle of the week, also in the evaluation of the most important topics: At the beginning of the week (Monday to Wednesday), the spread of the corona virus was the most important topic for most German citizens (54%). On Thursday and Friday, the events in Thuringia moved into first place among the most important topics, with 56%. At the same time, the displeasure of most Germans that Kemmerich could only become Minister President with the help of the AfD deputies and accepted the election led to a clear mobilization of citizens. From Monday to Wednesday, the proportion of non-voters and undecideds was 24 percent, as in the previous week. On Thursday and Friday this proportion fell by 7 percentage points to 17 percent. 

 

Strong willingness to participate in elections

 

The greatly increased willingness to participate in the election has influenced the political mood in Germany. While in the first half of the week the poll results were in line with those of the previous week, the parties could expect the following results in a Bundestag election on Thursday and Friday: CDU/CSU 28 percent (no change compared to the beginning of the week), SPD 15 percent (+ 2 percentage points), FDP 5 percent (- 5 percentage points), Greens 24 percent (+ 1 percentage point), Left 10 percent (+ 2 percentage points), AfD 9 percent (- 2 percentage points), Others 9 percent (+ 2 percentage points). 

 

Interest of citizens in political events

 

Manfred Güllner, head of Forsa, told the media group RTL: "The findings determined in the context of the political events in the Free State of Thuringia show on the one hand that the interest of the citizens in political events is unbrokenly high, contrary to what is often assumed. And on the other hand it also shows that the anger of the vast majority of the people affects those who make deals with radical right-wing movements knowingly or out of ignorance. Moreover, the increased mobilisation of voters triggered by the events in Thuringia shows once again that even those who are dissatisfied with the way some political actors conduct politics do not want to vote radically at all, but clearly distinguish themselves from extreme tendencies. pm, ots, mei