Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  17. Februar 2020

Jeder vierte Armutsgefährdete in Deutschland ist erwerbstätig

Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zur "Struktur der einkommensarmen Bevölkerung", die von der Sozialexpertin der Linken, Sabine Zimmermann, ausgewertet wurden. 

 

Demnach gab es im Jahr 2018 unter den Armutsgefährdeten in Deutschland hauptsächlich vier große Gruppen. 25,4 Prozent gingen einer Beschäftigung nach. Weitere knapp 23 Prozent waren Rentner, fast 21 Prozent Kinder und Jugendliche. Zur vierten Gruppe (24,2 Prozent) zählten unter anderem Erwerbsgeminderte und die so genannte stille Reserve, also zum Beispiel Menschen, die sich entmutigt von der Jobsuche zurückgezogen haben. Als armutsgefährdet gilt nach EU-Definition, wer mit weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens der Gesamtbevölkerung auskommen muss. Für Ein-Personen-Haushalte in Deutschland lag diese Schwelle 2018 bei 1.035 Euro im Monat.  "Einerseits sind Millionen Menschen arm trotz Arbeit. Andererseits stellen die Schwächsten in unserer Gesellschaft den überwiegenden Teil der Armen, also Kinder, alte Menschen und alle, die schlicht keine Arbeit finden", kritisierte Zimmermann. Nötig seien eine Stärkung der Tarifbindung sowie eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. Zugleich müsse der Sozialstaat wieder stark und verlässlich werden, meinte die Linken-Politikerin. pm, ots

 

English version

 

Every fourth person at risk of poverty in Germany is in employment. Another quarter of the people who can barely make ends meet are pensioners aged 65 and over, according to a report in the "Saarbrücker Zeitung", referring to current data of the Federal Statistical Office on the "structure of the low-income population", which was analysed by Sabine Zimmermann, a social expert of the Left. 

 

According to these data, in 2018 there were mainly four large groups among those at risk of poverty in Germany. 25.4 percent were in employment. Another almost 23 percent were pensioners, and almost 21 percent were children and young people. The fourth group (24.2 percent) included people with reduced earning capacity and the so-called hidden reserves, for example people who had discouraged themselves from looking for a job. According to the EU definition, those who have to get by on less than 60 percent of the average net income of the total population are considered to be at risk of poverty. For one-person households in Germany, this threshold was 1,035 euros per month in 2018.  "On the one hand, millions of people are poor despite working. On the other hand, the weakest members of our society make up the majority of the poor, i.e. children, the elderly and all those who simply cannot find work," criticised Zimmermann. What is needed, he said, is a strengthening of the collective bargaining system and a significant increase in the minimum wage. At the same time the welfare state must become strong and reliable again, the left-wing politician said. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen