Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  27. Februar 2020

Die Macht von den großen Digitalkonzernen muss begrenzt werden

In einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" schreibt Wambach, in einigen Märkten sei wegen der Konzentration kaum noch Wettbewerb möglich: "Dass Google, Amazon, Facebook oder Apple in absehbarer Zeit von Wettbewerbern überrollt werden wie damals Yahoo, erwartet außerhalb der PR-Abteilung dieser Unternehmen keiner mehr."

 

Es habe sich gezeigt, dass das Wettbewerbs-recht bei den großen Konzernen an seine Grenzen stoße. Mit Blick auf die meist grenzübergreifenden digitalen Märkte schreibt Wambach: "Die Bundesregierung wäre gut beraten, ihre EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um auch das EU-Recht an die digitalisierte Wirtschaft anzupassen." Die Empfehlungen der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 lieferten eine gute Grundlage dafür. pm, ots

 

English version

 

The head of the Monopolies Commission, Achim Wambach, has called on politicians to restrict the power of digital companies such as Amazon, Google, Facebook and Apple more strongly.

 

In a guest article for the Düsseldorf-based "Rheinische Post", Wambach writes that in some markets there is hardly any competition left because of the concentration: "Nobody outside the PR department of these companies expects Google, Amazon, Facebook or Apple to be overrun by competitors in the foreseeable future, as Yahoo was at that time.

 

It has been shown that competition law has reached its limits in the large corporations. With regard to the mostly cross-border digital markets, Wambach writes: "The German government would be well advised to use its EU Council Presidency to adapt EU law to the digitalised economy. The recommendations of the Competition Law 4.0 Commission provided a good basis for this.

pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen