Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  11. März 2020

Keine staatlichen Hilfen für die Banken in der Coronakrise

"Man sollte die Banken auf jeden Fall nicht vorsorglich kapitalisieren, sondern erst dann, wenn sie wirklich massiv in Not wären", sagte Burghof Stattdessen fordert der Wissenschaftler, die Unternehmen von der überbordenden Regulierung zu entlasten, die ihr nach der Finanzkrise verordnet worden sind", sagte Burghof der "Rheinischen Post".

 

"Verantwortliche bei den Banken klagen heute darüber, dass sie viel zu viel Zeit nur noch mit der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben beschäftigt sind. Das Bankgeschäft wird dadurch inflexibel und teuer, was in der Krise durchschlägt." 

 

https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5575573873&toolid=10001&campid=5338661591&customid=2104699&mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fe%2Faktionen-sales%2Fmarken-werkzeug-sale-mar20

 

Der Absturz der Aktienkurse bei der Deutschen Bank und der Commerzbank am Montag hatte neue Diskussionen über die Folgen der Corona-Krise auch für Banken ausgelöst. Die Kurse waren zwischenzeitlich auf ein Rekordtief gefallen. Das hatte Erinnerungen an die Finanzkrise 2008/2009 geweckt, die manche Banken nur mit massiver Staatshilfe überlebt hatten.

 

English version

 

In the discussion on the possible consequences of the Corona crisis for the economy, banking expert Han-Peter Burghof of the University of Hohenheim has warned against hasty state aid for the German financial sector: "In any case, banks should not be capitalised as a precautionary measure, but only when they are really massively in need," said Burghof.

 

"Responsible persons at the banks are complaining today that they spend far too much of their time just fulfilling regulatory requirements. As a result, the banking business is becoming inflexible and expensive, which is having an effect in the crisis." 

 

The crash in share prices at Deutsche Bank and Commerzbank on Monday triggered new discussions about the consequences of the corona crisis for banks as well. In the meantime, share prices had fallen to a record low. This had awakened memories of the 2008/2009 financial crisis, which some banks had only survived with massive state aid. mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen