Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  12. März 2020

Einreisesperre für Europäer in die USA ist Populismus von Donald Trump

Nouripour sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger": "Trump wird wahrscheinlich demnächst auch auf den Klimawandel mit Grenzschließungen reagieren."

 

Es gebe in Großbritannien bisher mehr an Corona verstorbene Menschen als in Deutschland. Großbritannien ist aber von der Einreisesperre für Europäer in die USA ausgenommen. "Das zeigt, dass es nicht um die Epidemie geht, sondern um klassischen Populismus. Das ist angesichts der Risikolage schlicht zynisch." Nouripour plädierte dafür, Europa sollte "darauf gar nicht reagieren, sondern sich anders als Trump um die Eindämmung des Virus kümmern".

 

Röttgen: Schuldzuweisung an Europa ist nicht richtig

 

Unterdessen hat auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), den von US-Präsident Trump verfügten Einreisestopp für Europäer und eine damit verbundene Schuldzuweisung an Europa kritisiert. Röttgen sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger", er halte den Einreisestopp für vertretbar, wenn er dem Zweck diene, die Ausbreitung des Virus zu begrenzen. "Ich halte es jedoch für unvertretbar, wenn Präsident Trump den Einreisestopp dazu nutzt, den Europäern die Schuld zuzuschieben." Der Kandidat für den CDU-Vorsitz erwartet als Folge der Ausbreitung des Corona-Virus einen "globalen Wirtschaftsschock (...), der sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite der Wirtschaft erfasst. Diese Doppelkrise erfordert von uns keine Politik der Schuldzuweisungen, sondern eine Politik der engen, internationalen Kooperation". pm, ots

 

English version

 

Green foreign policy expert Omid Nouripour has criticised the 30-day border closure of the US for all Europeans in response to the spread of the corona virus as pure populism by US President Donald Trump. Nouripour told the Dusseldorf newspaper "Rheinische Post" and Bonn's "General-Anzeiger": "Trump will probably soon also react to climate change by closing borders".

 

He said that so far there are more people who have died of corona in Great Britain than in Germany. However, Great Britain is exempt from the entry ban for Europeans into the USA. "This shows that it's not about the epidemic but about classic populism. It's simply cynical, given the risks involved." Nouripour argued that Europe should "not react to this at all, but take care of the containment of the virus in a different way than Trump".

 

Röttgen: Blaming Europe is not right

 

Meanwhile, Norbert Röttgen (CDU), chairman of the Bundestag's Foreign Affairs Committee, has also criticised the entry ban for Europeans decreed by US President Trump and the resulting apportionment of blame to Europe. Mr. Röttgen told the daily "Rheinische Post" in Düsseldorf and the newspaper "General-Anzeiger" in Bonn that he considers the entry ban to be justifiable if it serves the purpose of limiting the spread of the virus. "However, I consider it unacceptable for President Trump to use the entry ban to blame the Europeans." The CDU presidential candidate expects a "global economic shock (...) that will affect both the demand and supply sides of the economy as a result of the spread of the corona virus. This double crisis does not require us to pursue a policy of blame, but a policy of close international cooperation". pm, ots, mei

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen