Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  21. März 2020

Rechtsextreme Aufmärsche sind in Deutschland zurückgegangen

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der innenpolitischen Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. 

 

Demnach sind auch die Teilnehmerzahlen bei den Aufmärschen der Rechten zurückgegangen: von 32.000 im Jahr 2018 auf knapp 20.000 Teilnehmer im vergangenen Jahr. 2015 waren es einschließlich der "Gida"-Treffen noch knapp 100.000 Teilnehmer. Jelpke bezeichnete die Entwicklung als "ermutigend". "Andererseits muss man leider feststellen, dass viele rechtsextreme Hetzer mittlerweile auch in Parlamenten sitzen und dort die Parolen von der Straße verbreiten", sagt Jelpke der "NOZ". 

 

Zahl rechter Musikveranstaltungen ist gestiegen

 

Gleichzeitig ist die Zahl der Musikveranstaltungen der Szene wie Rechtsrock-Konzerte und Liederabende gestiegen. 372 solcher Veranstaltungen gab es 2019, 2018 waren es noch 320, 2015 waren es 211 Veranstaltungen. Allerdings gehen auch hier die Teilnehmerzahlen zurück. 22.232 Teilnehmer zählte die Bundesre-gierung im Jahr 2019, in den Vorjahren lag die Zahl kontinuierlich bei etwa 30.000 Teilnehmern. "Die Nazis verspüren Gegenwind durch die demokra-tische Gesellschaft, die im vergangenen Jahr gezeigt hat, dass Großevents wie im thüringischen Themar effektiv behindert werden können", sagte Jelpke. pm, ots

 

English version

 

The number of marches by right-wing extremists has fallen significantly in 2019. Last year, 124 such events took place in Germany, including the so-called "Gida" meetings of groups such as "Pegida". In 2018, there were still a total of 195 right-wing extremist marches and "Gida" meetings, the highest number in the past ten years being 590 meetings in the year of the refugee crisis 2015, according to the Federal Government's answer to a question by the domestic policy spokeswoman of the Left parliamentary group in the Bundestag, Ulla Jelpke, which has been submitted to the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). 

 

According to the report, the number of participants in right-wing marches has also fallen: from 32,000 in 2018 to just under 20,000 last year. In 2015, including the "Gida" meetings, there were still just under 100,000 participants. Jelpke described the development as "encouraging". "On the other hand, it must unfortunately be noted that many right-wing extremist agitators are now also sitting in parliaments and spreading slogans from the street there," Jelpke told the "NOZ". 

 

Number of right-wing music events has increased

 

At the same time, the number of musical events on the scene such as right-rock concerts and song recitals has increased. There were 372 such events in 2019, 320 in 2018 and 211 in 2015. However, here too the number of participants is declining. In 2019, the Federal Government counted 22,232 participants; in previous years, the number had been around 30,000 participants on a continuous basis. "The Nazis are feeling the headwind from the democratic society, which last year showed that major events like the one in Themar, Thuringia, can be effectively obstructed," said Jelpke. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen