Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  18. April 2020

Medizinexperte: Lungenembolien können hohe Covid-19-Sterberate verursachen

Bislang galt die "Schocklunge" als Haupt-Todesursache von Covid-19-Patienten, also das akute Atemnotsyndrom, ausgelöst durch eine Überreaktion des Immunsystems.

 

Doch inzwischen gibt es Hinweise, dass verstopfte Lungengefäße eine Ursache plötzlicher Todesfälle sein könnten. Wenn man schwer erkrankten Patienten frühzeitig Blutverdünnungsmittel geben würde, könne man möglicherweise "die schwere Gerinnungsstörung, die dieses Virus auslöst, verhindern und die Sterblichkeit reduzieren", sagte der Kardiologe, Angiologe und Lungenembolie-Spezialist Nils Kucher der Universitätsklinik Zürich dem Berliner "Tagesspiegel".

 

Lungenembolien werden kaum entdeckt

 

Lungenembolien seien bei Covid-19- Patienten bislang deshalb kaum entdeckt worden, weil die dafür notwendigen bildgebenden Untersuchungen wie Computertomographien bei den Infizierten nur selten durchgeführt werden. Doch bei Patienten, bei denen diese Diagnostik eingesetzt wurde, seien bei mehr als einem Drittel verstopfte Gefäße in der Lunge entdeckt worden, sagte Kucher dem "Tagesspiegel". Kucher meint, dass für den Tod der 1200 Covid-19-Opfer in der Schweiz, von denen schätzungsweise 75 Prozent zu Hause starben, plötzliche Lungenembolien verantwortlich sind. Wie viele Covid-Patienten in Deutschland in Kliniken oder zu Hause sterben, darauf konnte das Robert-Koch-Institut (RKI) dem "Tagesspiegel" keine Antwort geben: "Wir können auch keine detaillierten Angaben zur Todesursache machen", sagte eine Sprecherin. In Deutschland würden "nur wenige Todesfälle obduziert". pm, ots

 

English version

 

The high mortality rate in Covid-19 patients could be caused by pulmonary embolism, according to medical experts. Up to now, the "shock lung" has been considered the main cause of death in Covid-19 patients, i.e. acute respiratory distress syndrome triggered by an overreaction of the immune system.

 

However, there are now indications that blocked pulmonary vessels could be a cause of sudden death. If seriously ill patients were given blood thinners at an early stage, it might be possible to "prevent the severe coagulation disorder caused by this virus and reduce mortality," the cardiologist, angiologist and pulmonary embolism specialist Nils Kucher of the University Hospital of Zurich told the Berlin-based "Tagesspiegel" newspaper.

 

Pulmonary embolisms are rarely detected

 

So far, pulmonary embolisms have hardly been detected in Covid-19 patients because the necessary imaging examinations such as computer tomographies are rarely carried out on infected patients. However, in patients who have been diagnosed using this method, more than one third of the blocked vessels in the lungs have been discovered, Kucher told the newspaper "Tagesspiegel". Kucher believes that sudden pulmonary embolisms are responsible for the death of the 1200 Covid 19 victims in Switzerland, of whom an estimated 75 percent died at home. How many Covid patients in Germany die in clinics or at home, the Robert Koch Institute (RKI) was unable to give an answer to the "Tagesspiegel": "We are also unable to provide detailed information on the cause of death," said a spokeswoman. In Germany "only a few deaths would be autopsied". pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen