Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  20. April 2020

Wegen Vorleistungen: Arbeitgeber warnen vor der Anhebung des Kurzarbeitergeldes

"Der Vorschlag des Bundesarbeitsministers, das Kurzarbeitergeld aufzustocken, hört sich nett an, ist aber unlogisch. Denn die Unternehmen müssen beim Kurzarbeitergeld in Vorleistung gehen und bekommen erst nachträglich das Geld von der Bundesagentur für Arbeit zurück.

 

Jetzt aber komme es darauf an, die Liquidität im Betrieb zu halten und so Unternehmen wie Arbeitsplätze zu sichern", sagte Kirchhoff der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Der Arbeitgeberpräsident sagte: "Besonders schädlich wäre es, das Kurzarbeitergeld auf 90 Prozent aufzustocken, wie die Grünen fordern. Über Härtefälle kann man im Einzelfall immer sprechen, dazu sieht etwa der Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Vereinbarungen vor. Doch wir sollten kein Füllhorn ausschütten. Zudem gehen wir davon aus, dass die Krise nicht Monate andauern wird." pm, ots

 

English version

 

Arndt G. Kirchhoff, President of the NRW Association of Employers' Associations, warns of an increase in short-time work benefits: "The Federal Minister of Labour's proposal to increase short-time work benefits sounds nice, but is illogical. This is because companies have to make advance payments for short-time work and only get the money back from the Federal Employment Agency afterwards.

 

Now, however, it is important to keep liquidity in the company and thus secure both companies and jobs," Kirchhoff told the Düsseldorf newspaper "Rheinische Post". The employer president said: "It would be particularly damaging to increase the short-time work allowance to 90 percent, as the Greens are demanding. One can always talk about hardship cases in individual cases. The collective bargaining agreement for the metal and electrical industry, for example, provides for agreements on this. But we should not pour out a cornucopia. We also assume that the crisis will not last for months. pm, ots, mei 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen