Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  23. April 2020

In deutschen Forschungseinrichtungen werden 3,9 Millionen Versuchstiere getötet - in Europa sind es 12,6 Millionen Tiere

Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen. Für das Jahr 2017 geht das Bundeslandwirtschaft-sministerium demnach von etwa 3,9 Millionen getöteten Tieren aus.

 

"In erster Linie handelte es sich hier um Mäuse (85 Prozent) und Zebrafische (14 Prozent)", ergänzte das Ministerium auf Nachfrage der "NOZ". Diese Zahl wurde in dieser Form zum ersten Mal erhoben und an die EU-Kommission gemeldet. 

Bislang hatte die Bundesregierung lediglich vermeldet, wie viele Tiere für Versuche genutzt oder zum Beispiel für den Zweck der Organentnahme getötet wurden. 2017 waren das etwa 2,8 Millionen Tiere. Renate Künast, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, kritisierte in der "NOZ", dass die bisherige Statistik der Regierung "offensichtlich geschönt" sei.

 

Europaweit werden 12,6 Millionen Versuchstiere getötet

 

"Für jedes Tier, das in der jährlichen Statistik auftaucht, werden ein bis zwei weitere Tiere getötet", so Künast. Sie forderte die Bundesregierung auf, einen Plan zum Ausstieg aus Tierversuchen zu erarbeiten. Grund für die Tötung kann sein, dass die Tiere im Zuge der Zucht nicht die Eigenschaften haben, die für den spezifischen Versuch benötigt werden. Laut Bundesregierung wurden 2017 europaweit 12,6 Millionen Versuchstiere getötet, ohne weiter für die Forschung genutzt worden zu sein. pm, ots

 

English version

 

In German research institutions millions of animals are bred, but then killed without further scientific use. This was reported by the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) referring to an answer of the federal government to a question of the Greens. The Federal Ministry of Agriculture expects about 3.9 million animals to be killed in 2017.

 

"These were primarily mice (85 percent) and zebra fish (14 percent)," the ministry added in response to an inquiry from the "NOZ". This was the first time that this figure was collected in this form and reported to the EU Commission. 

Until now, the Federal Government had only reported how many animals were used for experiments or, for example, killed for the purpose of organ removal. In 2017, this was approximately 2.8 million animals. Renate Künast, spokeswoman for animal protection policy for the Greens in the Bundestag, criticized in the "NOZ" that the government's previous statistics were "obviously embellished". "For every animal that appears in the annual statistics, one or two more animals are killed", Künast said. She called on the federal government to work out a plan to phase out animal experiments. The reason for killing may be that the animals in the course of breeding do not have the characteristics required for the specific experiment. According to the federal government, 12.6 million experimental animals were killed across Europe in 2017 without having been used for further research. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen