Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  24. April 2020

Ölkonzern BP will den Staat nicht mit Kurzarbeit belasten

"Wir haben uns als BP eindeutig dafür entschieden, dass wir die Staatskasse nicht belasten möchten, wenn wir als BP-Gruppe Dividenden zahlen", sagte BP-Europachef Wolfgang Langhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.

 

"Wir planen aus heutiger Sicht auch keinen Stellenabbau wegen Corona", fügte er hinzu. In Deutschland beschäftigt BP rund 4600 Mitarbeiter, davon etwa 800 am Verwaltungsstandort Bochum und 2000 in der Raffinerie in Gelsenkirchen. Vorwürfe, die Kraftstoffpreise in Deutschland seien angesichts der rapide gefallenen Rohölpreise zu hoch, hält BP-Europachef Langhoff für unbegründet. "Selbst wenn ein Liter E10 an der Tankstelle nichts kosten würde, müssten 65,5 Cent Energiesteuer plus 19 Prozent Mehrwertsteuer, also insgesamt rund 78 Cent an Steuern, an den Staat abgeführt werden." Aktuell seien die Kraftstoffpreise in Deutschland "sehr niedrig". pm, ots

 

English version

 

In the Corona crisis, the Aral parent company BP Europa SE deliberately refrains from short-time work despite significantly reduced production. "As BP, we have clearly decided that we do not want to burden the state treasury when we pay dividends as a BP Group," BP European boss Wolfgang Langhoff told the Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

 

"From today's perspective, we are also not planning any job cuts because of Corona," he added. In Germany BP employs around 4600 people, of whom about 800 work at the administrative location in Bochum and 2000 at the refinery in Gelsenkirchen. BP European boss Langhoff considers accusations that fuel prices in Germany are too high in view of the rapidly falling crude oil prices to be unfounded. "Even if a litre of E10 would cost nothing at the filling station, 65.5 cents energy tax plus 19 percent VAT, i.e. a total of around 78 cents in taxes, would have to be paid to the state". Currently, fuel prices in Germany are "very low".

pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen