Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Job und Beruf  ·  11. Mai 2020

Corona-Krise kostet in vielen Branchen Jobs

Das ergibt sich aus der Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts. In der Autobranche sind es 39 Prozent der Betriebe. „Von nun an schlägt die Krise auf den deutschen Arbeitsmarkt durch“, sagt dazu der Leiter der ifo-Befragungen, Klaus Wohlrabe.  

 

Auch in anderen Branchen werden überdurchschnittlich viele Kündigungen ausgesprochen: Dies tun 57 Prozent der Unternehmen, die Arbeitskräfte vermitteln, 48 Prozent der Hersteller von Leder, Lederwaren und Schuhen,  30 Prozent der Druckereien und  29 Prozent der Hersteller von Metall-Erzeugnissen. Im Schnitt haben 18 Prozent der Betriebe in Deutschland Arbeitsplätze gestrichen. Weniger stark von Kündigungen bedroht sind Beschäftigte in Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Kanzleien mit 5 Prozent, Beschäftigte im Grundstücks- und Wohnungswesen mit 2 Prozent, auf dem Bau mit 3 Prozent sowie in der  chemischen Industrie mit 5 Prozent und in der pharmazeutischen Industrie mit null Prozent. Auch regional gibt es Unterschiede: Besonders viele Betriebe in Baden-Württemberg streichen Jobs (22 Prozent der Firmen) und in Bayern (20 Prozent). Besonders wenige sind es im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit 11 Prozent. pm, ifo

 

English version

 

The corona crisis will cost jobs in many industries. In April, 58 percent of businesses in the gastronomy sector decided to lay off employees or not to extend temporary contracts, 50 percent in hotels and 43 percent in travel agencies.

 

This is the result of the Ifo Institute's business survey. In the automotive industry, 39 percent of the companies have decided not to extend their contracts. "From now on, the crisis will have an impact on the German labour market," says Klaus Wohlrabe, head of the ifo surveys.  

 

An above-average number of redundancies are also being announced in other sectors: This is done by 57 percent of the companies that place workers, 48 percent of the manufacturers of leather, leather goods and shoes, 30 percent of the printing companies and 29 percent of the manufacturers of metal products. On average, 18 percent of companies in Germany have cut jobs. Employees in law, accountancy and tax consultancy firms are less threatened by redundancies, with 5 percent of the workforce employed in this sector, while employees in the real estate and housing sector account for 2 percent, construction for 3 percent, the chemical industry for 5 percent and the pharmaceutical industry for zero percent. There are also regional differences: a particularly large number of companies in Baden-Württemberg are cutting jobs (22 percent of companies) and in Bavaria (20 percent). Particularly few are in Saarland and Rhineland-Palatinate with 11 percent. pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen